Hörtenberg
08:00 40.Wiedergründungsjubiläum der Telfer Schützenschwegler und Trommler
Nachdem unser Baon.-Kdt. Stephan Zangerl wegen Krankheit die Preisverleihung nicht persönlich durchführen konnte, wurde diese von unserem Schießwart Lt. Ernst Markt übernommen.
Er leitete die Preisverleihung mit ein paar Zahlen zu unserem Schnurschießen vom 01. bis 10. März 2013 in Polling ein:
Es nahmen heuer 153 Schützen aus unserem Bataillon teil.
Dabei erreichten 64 Schützen die Schützenschnur in Gold,
48 Schützen die Schützenschnur in Silber
25 Schützen die Schützenschnurin Grün.
Danach gab er die Ergebnisse des Schießbewerbs vom 10. März 2013 bekannt.
Mannschaftswertung:
1. Platz:Schützenkompanie Oberperfuss mit 637 Ringen
Georg Bucher, Anton Schmid, Hubert Kraft, Manuel Spiegl, Stefan Leitner.
2. Platz:Schützenkompanie Inzing mit 606 Ringen
Josef Löffler, Matthias Gollner, Nina Brötz, Erwin Melauner, Daniel Brötz.
3. Platz:Schützenkompanie Flaurling mit 596 Ringen
Mario Hellbert, Günter Waldhart, Engelbert Kaneider, Leopold Öfner, Othmar Mittermair.
4. Platz:Schützenkompanie Zirl mit 584 Ringen
5. Platz:Schützenkompanie Telfs mit 578 Ringen
Die Platzierungen der restlichen Mannschaften:
Bester Schütze beim Bataillonsschießen war Georg Bucher von der Schützenkompanie Oberperfuss mit 134 Ringen.
Schützenkönig2013 mit 31,3 Teilern wurde Peter-Paul Ziegler von der Schützenkompanie Inzing.
Erstplatzierungen:
· bei den Marketenderinnen: Agnes Auer von der Schützenkompanie Telfs mit 124 Ringen
· bei den Altschützen: Engelbert Kaneider von der Schützenkompanie Flaurling mit 120 Ringen
· bei den Veteranen: war Alfons Defrancesco von der Schützenkompanie Zirl mit 142 Ringen
· bei den Versehrten: Hermann Kadlicik von der Schützenkompanie Mieming mit 104 Ringen
Die Schützenkompanien Oberperfuss und Inzing waren mit je 26 Schützen am stärksten vertreten.
Ein großer Dank gebührt der SchützenkompaniePolling unter Hauptmann Helmut Bidner und seinen Helfern, dem Schießwart Stellvertreter Martin Neuner von der Schützenkompanie Ranggen für die korrekte und reibungslose Durchführung dieses Schießbewerbes.
Außerdem danken wir den Sponsoren Maschinenring Tirol (vor allem Mag. Ziegler Hannes) und der Firma Dalmayr sowie allen Teilnehmern, die dazu beigetragen haben, dass dieser Bewerb wieder so fair und kameradschaftlich abgelaufen ist!
Bild oben: v.l.: Windegger Georg, Hptm. Schmid Anton, Hauer Florian, Hptm. Bidner Helmut, Rott Matthias, Bgm. Jäger Gottlieb,Gritsch Stefan, Bat.-Jungschützenbetreuer Berger Friedl
Bild 17 Beschreibung: v.l.: Gritsch Stefan, Hptm. Schmid Anton, Hptm. Bidner Helmut, Bat.-Jungschützenbetreuer Berger Friedl




Er leitete die Preisverleihung mit ein paar Zahlen zu unserem Schnurschießen vom 01. bis 10. März 2013 in Polling ein:
Es nahmen heuer 153 Schützen aus unserem Bataillon teil.
Dabei erreichten 64 Schützen die Schützenschnur in Gold,
48 Schützen die Schützenschnur in Silber
25 Schützen die Schützenschnurin Grün.
Danach gab er die Ergebnisse des Schießbewerbs vom 10. März 2013 bekannt.
Mannschaftswertung:
1. Platz:Schützenkompanie Oberperfuss mit 637 Ringen
Georg Bucher, Anton Schmid, Hubert Kraft, Manuel Spiegl, Stefan Leitner.
2. Platz:Schützenkompanie Inzing mit 606 Ringen
Josef Löffler, Matthias Gollner, Nina Brötz, Erwin Melauner, Daniel Brötz.
3. Platz:Schützenkompanie Flaurling mit 596 Ringen
Mario Hellbert, Günter Waldhart, Engelbert Kaneider, Leopold Öfner, Othmar Mittermair.
4. Platz:Schützenkompanie Zirl mit 584 Ringen
5. Platz:Schützenkompanie Telfs mit 578 Ringen
Die Platzierungen der restlichen Mannschaften:
6. Platz: | Wildermieming | mit 543 Ringen |
7. Platz: | Ranggen | mit 540 Ringen |
8. Platz: | Leutasch | mit 526 Ringen |
9. Platz: | Oberhofen | mit 506 Ringen |
10. Platz: | Reith | mit 497 Ringen |
11. Platz: | Mieming | mit 496 Ringen |
12. Platz: | Hatting | mit 493 Ringen |
13. Platz: | Polling | mit 468 Ringen |
Bester Schütze beim Bataillonsschießen war Georg Bucher von der Schützenkompanie Oberperfuss mit 134 Ringen.
Schützenkönig2013 mit 31,3 Teilern wurde Peter-Paul Ziegler von der Schützenkompanie Inzing.
Erstplatzierungen:
· bei den Marketenderinnen: Agnes Auer von der Schützenkompanie Telfs mit 124 Ringen
· bei den Altschützen: Engelbert Kaneider von der Schützenkompanie Flaurling mit 120 Ringen
· bei den Veteranen: war Alfons Defrancesco von der Schützenkompanie Zirl mit 142 Ringen
· bei den Versehrten: Hermann Kadlicik von der Schützenkompanie Mieming mit 104 Ringen
Die Schützenkompanien Oberperfuss und Inzing waren mit je 26 Schützen am stärksten vertreten.
Ein großer Dank gebührt der SchützenkompaniePolling unter Hauptmann Helmut Bidner und seinen Helfern, dem Schießwart Stellvertreter Martin Neuner von der Schützenkompanie Ranggen für die korrekte und reibungslose Durchführung dieses Schießbewerbes.
Außerdem danken wir den Sponsoren Maschinenring Tirol (vor allem Mag. Ziegler Hannes) und der Firma Dalmayr sowie allen Teilnehmern, die dazu beigetragen haben, dass dieser Bewerb wieder so fair und kameradschaftlich abgelaufen ist!
Bild oben: v.l.: Windegger Georg, Hptm. Schmid Anton, Hauer Florian, Hptm. Bidner Helmut, Rott Matthias, Bgm. Jäger Gottlieb,Gritsch Stefan, Bat.-Jungschützenbetreuer Berger Friedl
Bild 17 Beschreibung: v.l.: Gritsch Stefan, Hptm. Schmid Anton, Hptm. Bidner Helmut, Bat.-Jungschützenbetreuer Berger Friedl





Autor: Ernst Markt