Bund der Tiroler Schützenkompanien    • Brixner Straße 1, 6.Stock    • A-6020 Innsbruck    
Email schreiben  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt     
33. Pradler Zimmerstutzenschießen mit silbernen vom 31.3. - 1.4.2023 Hutnadeln
Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Tirol Mitte, Schützenheim IBK-Wilten 2023
Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Oberland im Schützenheim Imst2023
Bundesversammlung des Südtiroler Schützenbundes 2023
Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Unterland, Winterstellerkaserne, St. Johann 2023
Schützen bekannten sich zu Tradition und Toleranz
Druckansicht öffnen
 (c) Wörgötter
Bericht in der Tiroler Tageszeitung / 18. Juni 2018
Unter dem Motto "Altes bewahren - Neues erfahren" feierte gestern die Christian-Blatt Schützenkompanie Fieberbrunn ihr 60-Jahr-Wiedergründungsfest in Verbindung mit dem Bataillonsfest des Rupert Wintersteller Schützenbataillons.

Über 52 Schützenkompanien aus Tirol, Salzburg und Bayern sowie die örtlichen Vereinsabordnungen zogen durch die Marktgemeinde. Die Festredner verwiesen auf das klare Bekenntnis zu Tradition, Heimat, Glaube, Toleranz, Offenheit und Nächstenliebe. "Diese Werte werden von den Fieberbrunner Schützen und allen 234 Kompanien mit 18.000 Mitgliedern hochgehalten. Das Miteinander von Jung und Alt ist hier in Fieberbrunn besonders spürbar", betonte Landeskommandant Fritz Tiefenthaler.

Eröffnet wurde der Festakt mit einem landesüblichen Empfang und der Frontabschreitung. Nach der Überreichung der Jungschützenkette an Johannes Riedmann aus Oberndorf wurde Hauptmann Leo Trixl, seit 1997 Hauptmann der Schützenkompanie Fieberbrunn, mit dem Winterstellerkreuz für besondere Verdienste um das Schützenwesen ausgezeichnet. Und weil hinter einem erfolgreichen Mann meist eine starke Frau steht, dankte man Waltraud Trixl mit der Verleihung der Margarethenmedaille.
Wörgötter / Fieberbrunn 2018 / Zum Vergrößern auf das Bild klicken
Hohe Auszeichnung für Waltraud und Hauptmann Leo Trixl -
im Bild mit Gratulanten und Ehrengästen

 
Autor: Tiroler Tageszeitung
2762784