Ein kleines Fahnenmeer zierte am Samstag beim 60-Jahr-Wiedergründungsjubiläum der Schützenkompanie Münster den Hof des Sozialzentrums. "Die Wurzeln der Münsterer Schützenkompanie reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück", erklärte Landesschützenmeister Friedl Anrain. "Die beiden Motive unserer alten Fahne, das Herz-Jesu-Bild und der Tiroler Adler, wurden in die neue Fahne eingearbeitet", betonte Hauptmann Erich Wohlfahrtstätter. Als Fahnenpatin konnte Susanne Zauner-Schranzhofer gewonnen werden.
An diesem Tag wurde dem Ehrenobmann der Schützenkompanie Münster, Josef Zeindl, die höchste Auszeichnung des Schützenbataillons Kufstein, das goldenen Verdienstkreuz, verliehen. Weiters wurde Ernst Atzl, das letzte Wiedergründungsmitglied, unter tosendem Applaus aller Gäste zum Ehrenmitglied der Schützenkompanie Münster ernannt.
![]() |
Susanne Zauner-Schranzhofer mit der Fahne |
An diesem Tag wurde dem Ehrenobmann der Schützenkompanie Münster, Josef Zeindl, die höchste Auszeichnung des Schützenbataillons Kufstein, das goldenen Verdienstkreuz, verliehen. Weiters wurde Ernst Atzl, das letzte Wiedergründungsmitglied, unter tosendem Applaus aller Gäste zum Ehrenmitglied der Schützenkompanie Münster ernannt.
![]() |
Ericht Wohlfahrtstätter, Bürgermeister Werner Entner, Bataillonskommandant Hermann Egger mit Ehrenobmann Josef Zeindl, LA Alois Margreiter, Rosa Zeindl und Manfred Schachner |
Autor: Haun / Tiroler Tageszeitung