Das "Festwochenende" begann am Freitag mit der Heldengedenkfeier der Gefallenen beider Weltkriege beim Kriegerdenkmal und einer gelungenen Salve der Ehrenkompanie Pfunds. Anschließend sorgte im Festzelt auf dem traditionellen "Murplatz" die Party Band "High Voltage" für Unterhaltung. Während am Samstag die Tanzmusik "Bergalarm" dafür sorgte, dass viele Begeisterte auf den Tischen tanzten, erreichte das Festwochenende dann am Sonntag den eigentlichen Höhepunkt.
Um 6:00 Uhr erfolgte der Weckruf der Kanone und schon um 8:00 Uhr konnten die Ehrengäste und auswärtigen Kompanien empfangen werden. 22 Kompanien, Musikkapellen und Abordnungen nahmen entlang der Dorfstraße Aufstellung. Am weitesten angereist war die Prangerstutzen Schützenkompanie Mattsee aus Salzburg, sowie die Kompanien aus Bayern, Lechtal, Südtirol und Innsbruck.
Die Frontabschreitung erfolgte mit dem Ehrengast Bundesminister Dipl. Ing. Andrä Rupprechter, KO,LA, Bgm. Mag. Jakob Wolf, Talmajor Anton Klocker, Viertelkommandant Major Fritz Gastl und Gemeindeverbandspräsident Mag. Ernst Schöpf. Die Meldung an den Höchstanwesenden erfolgte durch Hauptmann Georg Kratzer der Ehrenkompanie Tumpen.
Die feierliche Feldmesse zelebrierte Schützenkurat, Abt German Erd und Pfarrer Mag. Alois Juen.
Anschließend eröffneten Talmajor Anton Klocker und Hauptmann Alois Köfler den offiziellen Festakt.
Es folgten die Grußworte der Ehrengäste, allen voran gab sich Bundesminister Rupprechter die Ehre. Die Festansprache hielt Viertelkommandant Major Fritz Gastl.
Anschließend erfolgte die Übergabe der Altschützenkette an Hauptmann Arno Gstrein von der Schützenkompanie Sölden und die Jungschützenkette an Jeitner Gregor von der Schützenkompanie Tumpen. Langjährigkeitsehrung erhielte Hauptmann Ing. Hans Speckle und eine Ehrung um Verdienste für das Schützenwesen Mechthild Pienz.
Die feierliche Defilierung erfolgte im alten Dorfkern beim GH Krone.
Anschließend im Zelt wurde zu den Klängen der "Pfunds Kerle" noch lange gefeiert.
Bataillonsschriftführer
EOlt. Ing. Markus Lutz
Festumzug: Video von Pfeifer Erna
Fotos (zur Verfügung gestellt von der SK Wilten - vielen Dank)
Impressionen vom Fest (Bilder Erna Pfeifer)
Frauen und Fahnenpatinnen haben in unseren Kompanien, Bataillonen (Talschaften) usw. eine besondere Stellung. Sie tragen keine Kompanietracht, sind aber durch verschiedenste Tätigkeiten, stilles Wirken und freiwillig übernommene Aufgaben wichtige Bindeglieder in den Kompanien bzw. Teilorganisationen des Bundes der Tiroler Schützenkompanien. Vieles könnte ohne diese wertvolle Arbeit im Hintergrund nicht verwirklicht werden. Als besondere Anerkennung und Verbindung zum Schützenwesen und für ihr freiwilliges Engagement erhielt Mechthild Pienz diese Auszeichnung.
Um 6:00 Uhr erfolgte der Weckruf der Kanone und schon um 8:00 Uhr konnten die Ehrengäste und auswärtigen Kompanien empfangen werden. 22 Kompanien, Musikkapellen und Abordnungen nahmen entlang der Dorfstraße Aufstellung. Am weitesten angereist war die Prangerstutzen Schützenkompanie Mattsee aus Salzburg, sowie die Kompanien aus Bayern, Lechtal, Südtirol und Innsbruck.
Die Frontabschreitung erfolgte mit dem Ehrengast Bundesminister Dipl. Ing. Andrä Rupprechter, KO,LA, Bgm. Mag. Jakob Wolf, Talmajor Anton Klocker, Viertelkommandant Major Fritz Gastl und Gemeindeverbandspräsident Mag. Ernst Schöpf. Die Meldung an den Höchstanwesenden erfolgte durch Hauptmann Georg Kratzer der Ehrenkompanie Tumpen.
![]() |
Meldung an den Höchstanwesenden |
Die feierliche Feldmesse zelebrierte Schützenkurat, Abt German Erd und Pfarrer Mag. Alois Juen.
![]() |
Pfarrer Mag. Alois Juen bei der Feldmesse |
![]() |
Gemeinsame Feldmesse bei herrlichem Wetter vor einer tollen Kulisse |
Anschließend eröffneten Talmajor Anton Klocker und Hauptmann Alois Köfler den offiziellen Festakt.
![]() |
zahlreiche Ehrengäste waren nach Umhausen gekommen |
Es folgten die Grußworte der Ehrengäste, allen voran gab sich Bundesminister Rupprechter die Ehre. Die Festansprache hielt Viertelkommandant Major Fritz Gastl.
![]() |
Viertelkommandant Major Fritz Gastl bei seiner Festansprache |
Anschließend erfolgte die Übergabe der Altschützenkette an Hauptmann Arno Gstrein von der Schützenkompanie Sölden und die Jungschützenkette an Jeitner Gregor von der Schützenkompanie Tumpen. Langjährigkeitsehrung erhielte Hauptmann Ing. Hans Speckle und eine Ehrung um Verdienste für das Schützenwesen Mechthild Pienz.
Die feierliche Defilierung erfolgte im alten Dorfkern beim GH Krone.
Anschließend im Zelt wurde zu den Klängen der "Pfunds Kerle" noch lange gefeiert.
Bataillonsschriftführer
EOlt. Ing. Markus Lutz
Festumzug: Video von Pfeifer Erna
Fotos (zur Verfügung gestellt von der SK Wilten - vielen Dank)
Impressionen vom Fest (Bilder Erna Pfeifer)
Ehrung um Verdienste für das Schützenwesen Margarethen-Medaille für Pienz Mechthild
![]() |
Mechthild Pienz mit der Auszeichnung der Margarethen-Medaille |
Autor: Dittberner Elke