Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Tirol Mitte, Schützenheim IBK-Wilten 2023
Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Unterland, Winterstellerkaserne, St. Johann 2023
Diese Initiative ist nach der Spendenaktion für die Hochwassergeschädigten in den Jahren 2002, 2005 und 2012 bereits die vierte ihrer Art, die von den Schützen ins Leben gerufen wurde. Detail am Rande: Gerade in jenem Gebiet, das nun schwer von den massiven Regenfällen heimgesucht worden ist, wurde im Vorjahr sehr viel Geld für die Unwetterschäden im Wipptal und in Osttirol gespendet.
"Auch in schwierigen Zeiten muss man von Landeseinheit sprechen und in diesem Sinne handeln", so der geschäftsführende Landeskommandant der Tiroler Schützen, Major Paolo Dalprà. "Es genügt nicht, wenn wir diese Einheit nur in Sonntagsreden heraufbeschwören. Insofern kann jeder noch so kleine Geldbetrag, der gespendet wird, ein Zeichen dafür sein, dass die Süd-, Nord-, Ost- und Welschtiroler auch in schweren Zeiten zusammenhalten", zeigt sich auch seine Kollege Fritz Tiefenthaler vom Bund der Tiroler Schützenkompanien und Elmar Thaler vom Südtiroler Schützenbund überzeugt.
Auf Wunsch wird den Spendern ein Beleg für die eingezahlte Spende zugesandt.
Spenden können auf folgenden Konten eingezahlt werden:
Südtiroler Schützenbund
Raiffeisen Landesbank Südtirol
IT28A0349311600000300037532
Swift-BIC: RZSBIT2B
Kennwort "Tirol in Not"
Raiffeisen Landesbank Südtirol
IT28A0349311600000300037532
Swift-BIC: RZSBIT2B
Kennwort "Tirol in Not"
Bund der Tiroler Schützenkompanien
Hypo Tirol Bank Innsbruck
AT865700021011144900
Swift-BIC: HYPTAT22
Kennwort "Tirol in Not"
Hypo Tirol Bank Innsbruck
AT865700021011144900
Swift-BIC: HYPTAT22
Kennwort "Tirol in Not"
Welschtiroler Schützenbund
Cassa Rurale MezzocoronaIT 78S0813835030000000040886
Swift-BIC: CCRTIT2T36A
Parola chiave "Tirol in Not"
Autor: BTSK Kanzlei