Starkenberg
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kommandant: Mjr Ralf Zoller
Vom Mieminger Plateau, über das Gurgltal bis in das Becken von Imst reicht dieses Bataillon mit den Kompanien Obsteig, Nassereith, Tarrenz, Imst, Imsterberg, Karres und Karrösten.
1950 wurde der Teilbund Westtirol eingeführt, dieser wurde wieder aufgelöst und im Mai 1955 das Oberinntaler Schützenregiment gegründet. Erster Regimentskommandant war Gottlieb Klocker, der auch schon den Westtiroler Schützenbund angeführt hatte. 1956 würde schon angedacht den Schützenbezirk Imst in Bataillone aufzuteilen, was aber vorerst nicht geschah. Nicht genau zu verifizierenden Quellen zufolge wurde das Bataillon Starkenberg 1962 gegründet und Karl Mark, damaliger Hauptmann der Schützenkompanie Imst, wurde zum ersten Bataillonsmajor gewählt.
Kommandanten des Bataillons:
Jahr | Name | Kompanie |
1962-1973 | Mark Karl | Imst |
1973-1977 | Krabichler Rudolf | Nassereith |
1977-1984 | Strobl Horst | Imst |
1984-1996 | Sterzinger Kaspar | Nassereith |
1996-2014 | Kranewitter Franz | Nassereith |
2014-heute | Zoller Ralf | Tarrenz |
Stellvertreter:
Jahr | Name | Kompanie |
1962-1973 | Krabichler Rudolf | Nassereith |
1973-1977 | Stricker Franz | Tarrenz |
1977-1980 | Thurner August | Karrösten |
1980-1991 | Winkler Anton | Karres |
1992-2000 | Kleinheinz Helmut | Imst |
2000-heute | Posch Georg | Imst |
Autor: DAB
Starkenberger Trommelzug