Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Tirol Mitte, Schützenheim IBK-Wilten 2023
Als treffsicherste Kompanie stellte sich am Ende jene aus Taisten im Pustertal heraus.
Die Schützenkompanie Taisten kam am Ende auf 895 Ringe und führte knapp vor den Kompanien Andreas Hofer St. Leonhard (893) und Schenna (871) einen Südtiroler Dreifach-Erfolg an. Als beste Vertreter Nordtirols kam die Kompanie Kappl mit 869 Ringen auf Platz vier. Mit Kurt Schwingshackl (96 Ringe) stellte die SK Taisten auch den Sieger in der Einzelwertung. Treffsicherster Schütze auf die Gedenkscheibe war indessen Peter Valtiner aus Strassen, der mit 18,6 Teilern den Sieg in dieser Wertung nach Osttirol holte.
Im parallel ausgetragenen Nachwuchsbewerb gaben dafür die Vertreter Nordtirols den Ton an. In der Bataillonswertung der Jungschützen siegte das Bataillon Paznaun vor Pontlatz und Kufstein. Letztere stellten mit Jungmarketenderin Christina Lettenbichler auch die Einzel-Siegerin.
Das Gedenkschießen ging am 20. Oktober im Kurzentrum Bad Häring mit der Siegerehrung zu Ende. Seit der Eröffnung am 14. April in Goldrain (Südtirol) maßen sich nicht weniger als 1.157 Marketenderinnen und Schützen (darunter 335 Jungmarketenderinnen und -schützen) auf zwölf Schießständen in Nord-, Ost-, Süd- und Welsch-Tirol.
Ergebnisse
Veteranen
1. Georg Poberschnigg (Lermoos)
2. Franz Zangerle (Kappl)
3. Fritz Gastl (Landeck)
4. Herrmann Trecksel (Wildschönau)
5. Reinhold Nocker (Wolkenstein)
Versehrte
1. Hartwig Röck (Pettneu)
2. Alfons Camillozzi (Onach)
3. Helmut Unterthurner (A.H. St. Leonhard)
4. Hermann Liensberger (Onach)
5. Konrad Maierhofer (Lana)
Altschützen
1. Franz Pföstl (Schenna)
2. Alfred Wierer (Regiment Zillertal)
3. Karl Larcher (Eppan)
4. Karl Kasseroler (Eppan)
5. Paul Zöschg (St. Pankraz)
Schützenklasse
1. Kurt Schwingshackl (Taisten)
2. Arnold Pixner (A.H. St. Leonhard)
3. Patrick Wilhelm (A.H. St. Leonhard)
4. Valentin Pircher (Naturns)
5. Johannes Theiner (Burgeis)
Marketenderinnen
1. Stephanie Trenkwalder (Obermais)
2. Margit Kargruber (Taisten)
3. Magdalena Gaidaldi (Tscherms)
4. Sonja Oberhofer (Meransen)
5. Ingrid Kargruber (Taisten)
Gästeklasse
1. Herbert Pixner (A.H. St. Leonhard)
2. Hermann Werth (Pfunds)
3. Richard Knapp (Pfunds)
4. Franz Reich
5. Günther Huber
Gedenkscheibe
1. Peter Valtiner (Strassen)
2. Johann Bernhart (Partschins)
3. Georg Poberschnigg (Lermoos)
4. Albert Korber (Schnann)
5. Konrad Geiger (Fiss)
Kompaniewertung
1. Taisten
2. A.H. St. Leonhard
3. Schenna
4. Kappl
5. St. Pankraz
6. Brixen
7. Partschins
8. Bad Häring
9. Niederdorf
10. Strengen
Jungschützen
1. Christina Lettenbichler (Kufstein)
2. Antonia Riml (Längenfeld)
3. Emma Riml (Längenfeld)
4. Nina Fiegl (Längenfeld)
5. Lukas Hornbacher (Kufstein)
Bataillonswertung Jungschützen
1. Paznaun
2. Pontlatz
3. Kufstein
4. Osttiroler Oberland
5. Ötztal
6. Schwaz
7. Burggrafenamt
8. Landeck
9. Petersberg
10. Hörtenberg
Die Schützenkompanie Taisten kam am Ende auf 895 Ringe und führte knapp vor den Kompanien Andreas Hofer St. Leonhard (893) und Schenna (871) einen Südtiroler Dreifach-Erfolg an. Als beste Vertreter Nordtirols kam die Kompanie Kappl mit 869 Ringen auf Platz vier. Mit Kurt Schwingshackl (96 Ringe) stellte die SK Taisten auch den Sieger in der Einzelwertung. Treffsicherster Schütze auf die Gedenkscheibe war indessen Peter Valtiner aus Strassen, der mit 18,6 Teilern den Sieg in dieser Wertung nach Osttirol holte.
Im parallel ausgetragenen Nachwuchsbewerb gaben dafür die Vertreter Nordtirols den Ton an. In der Bataillonswertung der Jungschützen siegte das Bataillon Paznaun vor Pontlatz und Kufstein. Letztere stellten mit Jungmarketenderin Christina Lettenbichler auch die Einzel-Siegerin.
Das Gedenkschießen ging am 20. Oktober im Kurzentrum Bad Häring mit der Siegerehrung zu Ende. Seit der Eröffnung am 14. April in Goldrain (Südtirol) maßen sich nicht weniger als 1.157 Marketenderinnen und Schützen (darunter 335 Jungmarketenderinnen und -schützen) auf zwölf Schießständen in Nord-, Ost-, Süd- und Welsch-Tirol.
Ergebnisse
Veteranen
1. Georg Poberschnigg (Lermoos)
2. Franz Zangerle (Kappl)
3. Fritz Gastl (Landeck)
4. Herrmann Trecksel (Wildschönau)
5. Reinhold Nocker (Wolkenstein)
Versehrte
1. Hartwig Röck (Pettneu)
2. Alfons Camillozzi (Onach)
3. Helmut Unterthurner (A.H. St. Leonhard)
4. Hermann Liensberger (Onach)
5. Konrad Maierhofer (Lana)
Altschützen
1. Franz Pföstl (Schenna)
2. Alfred Wierer (Regiment Zillertal)
3. Karl Larcher (Eppan)
4. Karl Kasseroler (Eppan)
5. Paul Zöschg (St. Pankraz)
Schützenklasse
1. Kurt Schwingshackl (Taisten)
2. Arnold Pixner (A.H. St. Leonhard)
3. Patrick Wilhelm (A.H. St. Leonhard)
4. Valentin Pircher (Naturns)
5. Johannes Theiner (Burgeis)
Marketenderinnen
1. Stephanie Trenkwalder (Obermais)
2. Margit Kargruber (Taisten)
3. Magdalena Gaidaldi (Tscherms)
4. Sonja Oberhofer (Meransen)
5. Ingrid Kargruber (Taisten)
Gästeklasse
1. Herbert Pixner (A.H. St. Leonhard)
2. Hermann Werth (Pfunds)
3. Richard Knapp (Pfunds)
4. Franz Reich
5. Günther Huber
Gedenkscheibe
1. Peter Valtiner (Strassen)
2. Johann Bernhart (Partschins)
3. Georg Poberschnigg (Lermoos)
4. Albert Korber (Schnann)
5. Konrad Geiger (Fiss)
Kompaniewertung
1. Taisten
2. A.H. St. Leonhard
3. Schenna
4. Kappl
5. St. Pankraz
6. Brixen
7. Partschins
8. Bad Häring
9. Niederdorf
10. Strengen
Jungschützen
1. Christina Lettenbichler (Kufstein)
2. Antonia Riml (Längenfeld)
3. Emma Riml (Längenfeld)
4. Nina Fiegl (Längenfeld)
5. Lukas Hornbacher (Kufstein)
Bataillonswertung Jungschützen
1. Paznaun
2. Pontlatz
3. Kufstein
4. Osttiroler Oberland
5. Ötztal
6. Schwaz
7. Burggrafenamt
8. Landeck
9. Petersberg
10. Hörtenberg
![]() |
Die erfolgreichen Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Bataillons Paznaun im Bild mit den Organisatoren des Gedenkschießens. |
![]() |
Christina Lettenbichler vom Bataillon Kufstein holte sich den ersten Platz in der Wertung der Jungschützen und Jungmarketenderinnen. |
Autor: Bundespressereferent Major Thomas Saurer