Eine Gesamt-Teilnehmerzahl von 1747 Schützen bewies das große Interesse an diesem Bewerb, der als weitere gemeinsame Aktion der Tiroler Schützen im heurigen Gedenkjahr veranstaltet wurde.
Am Sillianer Schießstand – einem von 12 Schießständen im gesamten Tiroler Land, also von Welschtirol über Südtirol - Ost und Nordtirol - an dem dieser Bewerb durchgeführt wurde, konnten wir unser Können versuchen. Der Bewerb mit dem Kleinkaliber war für uns sogenanntes „Neuland“ und wir nahmen diese Teilnahme mit dem „Olympischen Gedanke“ mit nach Hause. Spitzenplätze konnten wir uns selbstverständlich keine erwarten, trotzdem konnten wir in der Kompaniewertung den 29. Rang (von 214 teilnehmenden Kompanien) erreichen.
Unsere Jungschützen und Jungmarketenderinnen waren ein wenig „Erfolgreicher“!
Sie konnten zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Zimmergewehr am Sillianer Schießstand ihr Können unter Beweis stellen. Gemeinsam mit den Jungschützen des Bataillons Osttiroler Oberland gewannen sie - mit 1 Ring Vorsprung - die Jungschützen-Bataillonswertung vor dem Bataillon Ötztal!
Dazu brauchte es auch sehr gute Ergebnisse, die besonders von Valtiner Stefanie und Mair Sandra zum guten Gelingen beigetragen hatten.
Obmann Bergmann Hans konnte am Abend des 11. September bei der Siegerehrung, die in Meransen im Pustertal stattgefunden hat, die Preise - Schießscheibe, Wimpel, Trophäen und Schießabzeichen - für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Freude entgegennehmen.
Obm. Stv. Fürhapter Günther und Hptm. Golmayer Stephan am Schießstand

einige Teilnehmer der SK Strassen beim Warten auf einen Schießstand

Bergmann Andreas beim Schießen

Valtiner Franz und Lisa Maria am Schießstand

Valtiner Lisa-Maria "stehend frei"

Strassener Jungschützen am Schießstand

Strassener Jungschützen am Schießstand

Ergebnis am Monitor
Pircher Fabian beim Schießen
Wurzer Matthea beim Schießen

Teilnehmer des Jungschützenzuges der SK Strassen mit JB Valtiner Daniel

Trophäen zum Gedenkschießen

Trophäen zum Gedenkschießen

Kompaniewertung Strassen 29. Rang

Abzeichen zum Gedenkschießen

Wimpel zum Gedenkschießen
Kurzbericht und Fotos: Bergmann Hans
Am Sillianer Schießstand – einem von 12 Schießständen im gesamten Tiroler Land, also von Welschtirol über Südtirol - Ost und Nordtirol - an dem dieser Bewerb durchgeführt wurde, konnten wir unser Können versuchen. Der Bewerb mit dem Kleinkaliber war für uns sogenanntes „Neuland“ und wir nahmen diese Teilnahme mit dem „Olympischen Gedanke“ mit nach Hause. Spitzenplätze konnten wir uns selbstverständlich keine erwarten, trotzdem konnten wir in der Kompaniewertung den 29. Rang (von 214 teilnehmenden Kompanien) erreichen.
Unsere Jungschützen und Jungmarketenderinnen waren ein wenig „Erfolgreicher“!
Sie konnten zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Zimmergewehr am Sillianer Schießstand ihr Können unter Beweis stellen. Gemeinsam mit den Jungschützen des Bataillons Osttiroler Oberland gewannen sie - mit 1 Ring Vorsprung - die Jungschützen-Bataillonswertung vor dem Bataillon Ötztal!
Dazu brauchte es auch sehr gute Ergebnisse, die besonders von Valtiner Stefanie und Mair Sandra zum guten Gelingen beigetragen hatten.
Obmann Bergmann Hans konnte am Abend des 11. September bei der Siegerehrung, die in Meransen im Pustertal stattgefunden hat, die Preise - Schießscheibe, Wimpel, Trophäen und Schießabzeichen - für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Freude entgegennehmen.

Obm. Stv. Fürhapter Günther und Hptm. Golmayer Stephan am Schießstand

einige Teilnehmer der SK Strassen beim Warten auf einen Schießstand

Bergmann Andreas beim Schießen

Valtiner Franz und Lisa Maria am Schießstand

Valtiner Lisa-Maria "stehend frei"

Strassener Jungschützen am Schießstand

Strassener Jungschützen am Schießstand

Ergebnis am Monitor

Pircher Fabian beim Schießen

Wurzer Matthea beim Schießen

Teilnehmer des Jungschützenzuges der SK Strassen mit JB Valtiner Daniel

Trophäen zum Gedenkschießen

Trophäen zum Gedenkschießen

Kompaniewertung Strassen 29. Rang

Abzeichen zum Gedenkschießen

Wimpel zum Gedenkschießen
Kurzbericht und Fotos: Bergmann Hans
Autor: Golmayer Florian