Thaur
Schützenkompanie Thaur


Aufgrund der Tatsache dass Thaur lange Zeit Gerichtssitz war, wurden die Schützen aus den Dörfern Mühlau bis Terfens in der Kompanie Thaur zusammengefasst.
Laut Aufzeichnung des Landesarchives nahmen die Thaurer Schützen bereits 1487 an der Schlacht von Calliane teil.
Die erste grosse Stunde, die auch reichhaltiger beschrieben ist, erleben die Thaurer Schützen zur Schlacht bei Spinges.Laut Aufzeichnung des Landesarchives nahmen die Thaurer Schützen bereits 1487 an der Schlacht von Calliane teil.
Die Thaurer kämpften allerdings nicht in Spinges selbst, sondern waren an der anderen Seite des Eisaktales bei Vahrn im Einsatz.
Die Fahne von Spinges ist immer noch erhalten und wurde bis Mai 2011von der Kompanie mitgetragen.
Allerdings mußte diese Fahne im Laufe der Jahre mehrmals renoviert werden. Hptm Romed Plank führte die Kompanie.
Seit 2011 hat die Kompanie ein neue "Spingeser" Fahne, ein genaues Abbild der historischen Fahne.
Seit der Jahreshauptversammlung am 10. Jänner 2015 steht die Schützenkompanie Thaur unter der Führung von Hptm. Romed Giner und zählt aktuell 123 Schützen und 4 Marketenderinnen.
www.schuetzenkompanie-thaur.at
Hauptmann | Romed Giner |
Oberleutant | Walter Kircher |
Leutnant | Franz Müssigang |
Leutnant | Christian Hofmann |
Leutnant | Martin Plank |
Leutnant | Thomas Giner |
Kassier Zugsführer | Stefan Müßigang |
Schriftführer Schütze | Dominik Ebner |
Autor: Plank Martin