Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Unterland, Winterstellerkaserne, St. Johann 2023
Bereits zum dritten Mal gibt sich die Elite des Biathlonsports in Hochfilzen ein weltmeisterliches Stelldichein. "Biathlon hat sich im letzten Jahrzehnt zu einem wahren Publikums- und Quotenmagneten entwickelt. Die Weltmeisterschaften geben Tirol einmal mehr die Gelegenheit, sich bestmöglich zu präsentieren und seinen Ruf als Top-Sport- und Tourismusdestination zu verfestigen", freut sich der Landeshauptmann. Rund 150.000 begeisterte Fans aus der ganzen Welt werden zu den Bewerben erwartet und bringen nicht nur Hochfilzen, sondern der gesamten Region einen wertvollen touristischen Impuls.
Die Biathleten verbindet mit Tirols Schützen natürlich der Schießsport. So gestalteten bereits die Fieberbrunner Schützen die Eröffnungsfeier der Biathlon-WM mit.
Am Samstag, 11. Feber 2017, empfingen schließlich die Schützenkompanie St. Ulrich am Pillersee gemeinsam mit der Musikkapelle Hochfilzen und Fahnenabordnungen der Tiroler Traditionsverbände die Sportcommunity im Biathlon-Zentrum.
Bataillonskommandant Hans Hinterholzer führte dabei das Kommando. Hochfilzens Bürgermeister Konrad Walk freute sich über diese traditionelle Eröffnung und dankte den ausgerückten Formationen.
Die Biathleten verbindet mit Tirols Schützen natürlich der Schießsport. So gestalteten bereits die Fieberbrunner Schützen die Eröffnungsfeier der Biathlon-WM mit.
Am Samstag, 11. Feber 2017, empfingen schließlich die Schützenkompanie St. Ulrich am Pillersee gemeinsam mit der Musikkapelle Hochfilzen und Fahnenabordnungen der Tiroler Traditionsverbände die Sportcommunity im Biathlon-Zentrum.
Bataillonskommandant Hans Hinterholzer führte dabei das Kommando. Hochfilzens Bürgermeister Konrad Walk freute sich über diese traditionelle Eröffnung und dankte den ausgerückten Formationen.
Autor: Thomas Saurer