Die Unterländer Gemeinde Wörgl wurde heuer mit der Austragung des Tiroler Balls im Wiener Rathaus betraut. Am Samstag, dem 21. Jänner 2017 fand der Ball unter dem Motto "Energie Verbindet " statt.
Samstagvormittag fand bei etlichen Minusgraden im Akadenhof des Wiener Rathauses ein Landesüblicher Empfang für den Vertreter der Stadt Wien und den Vertretern des Tirolerbundes statt.
Nach einer rauschenden Ballnacht, fand am Sonntag bei Kaiserwetter die Kranzniederlegung beim Andreas-Hofer Denkmal am Südtirolerplatz statt. 1978 wurde das Denkmal feierlich eingeweiht und die Ehrenkompanie stellte damals die Sepp Innerkofler Standschützen Kompanie aus Wörgl. Nach dem Festakt mit Landeshymne und Ehrensalve formierte sich bei der Staatsoper der Festzug mit ca. 160 aktiven Teilnehmern zur Gedenkmesse im Stephansdom, an der Spitze die Stadtmusikkapelle, die im Dom die Europamesse von Franz Nagel aufführte.
Den Abschluss bildete nach der Ehrensalve vor dem Wiener Stephansdom der Festzug über den Graben zum Heldenplatz.
Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen an den Wien-Aufenthalt im Gepäck fuhren die Tirolerball-Fans am Sonntag mit Bus wieder nach Hause.
„Sehr zufrieden“ ist auch „Zeremonienmeister“ Manfred Schachner, der insbesondere „die gute Disziplin der Vereine“ lobt: „Wir haben alles mit Bravour gemeistert.“
2018 wird der Tirolerball von der Region St. Anton am Arlberg durchgeführt.
Hier geht´s zu den Bildern:
meldung.jpg)
Hauptmann Mohn bei der Meldung im Akadenhof vom Wiener Rathaus
_kranz.jpg)
Kranzniederlegung beim Andreas Hofer Denkmal
Samstagvormittag fand bei etlichen Minusgraden im Akadenhof des Wiener Rathauses ein Landesüblicher Empfang für den Vertreter der Stadt Wien und den Vertretern des Tirolerbundes statt.
Nach einer rauschenden Ballnacht, fand am Sonntag bei Kaiserwetter die Kranzniederlegung beim Andreas-Hofer Denkmal am Südtirolerplatz statt. 1978 wurde das Denkmal feierlich eingeweiht und die Ehrenkompanie stellte damals die Sepp Innerkofler Standschützen Kompanie aus Wörgl. Nach dem Festakt mit Landeshymne und Ehrensalve formierte sich bei der Staatsoper der Festzug mit ca. 160 aktiven Teilnehmern zur Gedenkmesse im Stephansdom, an der Spitze die Stadtmusikkapelle, die im Dom die Europamesse von Franz Nagel aufführte.
Den Abschluss bildete nach der Ehrensalve vor dem Wiener Stephansdom der Festzug über den Graben zum Heldenplatz.
Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen an den Wien-Aufenthalt im Gepäck fuhren die Tirolerball-Fans am Sonntag mit Bus wieder nach Hause.
„Sehr zufrieden“ ist auch „Zeremonienmeister“ Manfred Schachner, der insbesondere „die gute Disziplin der Vereine“ lobt: „Wir haben alles mit Bravour gemeistert.“
2018 wird der Tirolerball von der Region St. Anton am Arlberg durchgeführt.
Hier geht´s zu den Bildern:
meldung.jpg)
Hauptmann Mohn bei der Meldung im Akadenhof vom Wiener Rathaus
_kranz.jpg)
Kranzniederlegung beim Andreas Hofer Denkmal
Autor: Schachner Manfred