TIROL MITTE
(TIROL MITTE)
Seit einigen Jahren besteht zwischen den Pfarren von Trins im Gschnitztal und der Karlskirche in Wien eine Partnerschaft, die von DI Markus Vogelsberger, einem in beiden Pfarren engagierten Trinser, initiiert wurde.
Hw. Mag. Martin Pastrnak, O.Cr, Pfarrer der Karlskirche und Provinzial der österr. Provinz des Ritterl. Kreuzherrenorden mit dem roten Stern, leitete in den letzten beiden Jahren die Herz Jesu Prozession in Trins und war besonders von der gelebten Tiroler Tradition und der heimischen Schützenkompanie beeindruckt. Der nunmehrige Gegenbesuch der Freunde aus Trins zum Kirchen- und Pfarrpatrozinium St. Karl Borromäus in der Karlskirche in Wien am 1. Sonntag im November stellte eine weiteres Element der Verbindung dar.
Nach dem feierlichen Pontifikalamt fand vor der Karlskirche in Anwesenheit zahlreicher Ehrengästen aus Wissenschaft, Politik und dem diplomatischen Corps unter Führung des tschechischen Botschafters in Österreich, SE Jan Sechter, ein Festakt statt, bei dem die Schützenkompanie Trins unter dem Kommando von Hauptmann und Bürgermeister Ing. Mario Nocker zwei ausgezeichnete Salven abfeuerte.
Der Großmeister des Ritterl. Kreuzherrenorden mit dem roten Stern, SG Dr. Josef Sedivy, der zu diesem Anlass extra aus Prag angereist war, bedankte sich bei den Trinsern, bezeichnete diese Partnerschaft als wahrliches Zeichen der christlichen Zusammengehörigkeit und spendete den bischöflichen Segen.
Mit einem ausgiebigen Mittagessen im Palais des Ritterl. Ordens ging der dreitäge Wienaufenthalt mit Stadtrundfahrt und Führungen ua. im Stephansdom, Karlskirche und Parlament zu Ende.
Hw. Mag. Martin Pastrnak, O.Cr, Pfarrer der Karlskirche und Provinzial der österr. Provinz des Ritterl. Kreuzherrenorden mit dem roten Stern, leitete in den letzten beiden Jahren die Herz Jesu Prozession in Trins und war besonders von der gelebten Tiroler Tradition und der heimischen Schützenkompanie beeindruckt. Der nunmehrige Gegenbesuch der Freunde aus Trins zum Kirchen- und Pfarrpatrozinium St. Karl Borromäus in der Karlskirche in Wien am 1. Sonntag im November stellte eine weiteres Element der Verbindung dar.
Nach dem feierlichen Pontifikalamt fand vor der Karlskirche in Anwesenheit zahlreicher Ehrengästen aus Wissenschaft, Politik und dem diplomatischen Corps unter Führung des tschechischen Botschafters in Österreich, SE Jan Sechter, ein Festakt statt, bei dem die Schützenkompanie Trins unter dem Kommando von Hauptmann und Bürgermeister Ing. Mario Nocker zwei ausgezeichnete Salven abfeuerte.
Der Großmeister des Ritterl. Kreuzherrenorden mit dem roten Stern, SG Dr. Josef Sedivy, der zu diesem Anlass extra aus Prag angereist war, bedankte sich bei den Trinsern, bezeichnete diese Partnerschaft als wahrliches Zeichen der christlichen Zusammengehörigkeit und spendete den bischöflichen Segen.
Mit einem ausgiebigen Mittagessen im Palais des Ritterl. Ordens ging der dreitäge Wienaufenthalt mit Stadtrundfahrt und Führungen ua. im Stephansdom, Karlskirche und Parlament zu Ende.
![]() Trinser Schützen in der Karlskirche | ![]() vor der Karlskirche |
![]() |
Autor: Dr. Otto Sarnthein, Btlkdt.