OSTTIROL
(OSTTIROL)
Viertelversammlung Osttirol
Passionsspiele Thiersee
Schützentreffen auf der Burg Heinfels
Schützenbataillon Oberes Iseltal steht unter neuer Führung
Aufruf der Osttiroler Jungschützenführung
Offiziersausbildung 2019
Informationsveranstaltung DSGVO Viertel Osttirol
Am 5. April 2019 fand in Nikolsdorf unter dem Wahlleiter Bgm. Georg Rainer die Bataillons-Versammlung mit Neuwahlen statt.
Es waren alle Haupt- und Obmänner, die Jungschützenbetreuer, sowie Majore und Ehrenmajore der benachbarten BAON Oberland und Iseltal sowie die Viertelmaketenderin vertreten.

v.l.n.r Bgm. Georg Rainer, Kassier Sepp Wendl, Bezirksmajor Peter Pedarnig, Bataillonskommandant Gottfried Steinwender
Christian Pramstaller, Schriftführer Franz Fasching
Bataillonskommandant Stv. Lienzer Talboden Alexander Kirchstätter (Schützenkompanie Lienz)
Bezirksmajor Peter Pedarnig (Schützenkompanie Lienz)
Bezirksmajor Stv. Markus Wolsegger (SK Ainet)
Schriftführer Franz Fasching (SK Dölsach)
Kassier Sepp Wendl (SK Oberlienz)
Jungschützenbetreuer Franz Walder (SK Dölsach)
Jungschützenbetreuer Stv. Eric Krautgasser (SK Lienz)
Schießbeauftragter Sepp Plattner (SK Schlaiten)
Schießbeauftragter Stv. Manfred Huber (SK Leisach)
Bataillonsmarketenderin Daniela Steiner (SK Lienz)
Intranetbeauftragter Johann Nöckler (SK Dölsach)
Unser BAON Kommandant hat vergangenes Jahr an über 48 Veranstaltungen teilgenommen.
Das BAON Lienzer Talboden besteht derzeit aus 38 Marketenderinnen, 62 Jungschützen und 310 aktiven Schützen
sowie zahlreichen inaktiven Schützen, unterstützenden Mitgliedern und Ehrenkranzträgerinnen.
Die Versammlung bedankt sich bei Bgm. Georg Rainer für Speis und Trank.
Es waren alle Haupt- und Obmänner, die Jungschützenbetreuer, sowie Majore und Ehrenmajore der benachbarten BAON Oberland und Iseltal sowie die Viertelmaketenderin vertreten.

v.l.n.r Bgm. Georg Rainer, Kassier Sepp Wendl, Bezirksmajor Peter Pedarnig, Bataillonskommandant Gottfried Steinwender
Christian Pramstaller, Schriftführer Franz Fasching
In den Vorstand des Bataillons wurden gewählt
Bataillonskommandant Lienzer Talboden Gottfried Steinwender (Schützenkompanie Nikolsdorf)Bataillonskommandant Stv. Lienzer Talboden Alexander Kirchstätter (Schützenkompanie Lienz)
Bezirksmajor Peter Pedarnig (Schützenkompanie Lienz)
Bezirksmajor Stv. Markus Wolsegger (SK Ainet)
Schriftführer Franz Fasching (SK Dölsach)
Kassier Sepp Wendl (SK Oberlienz)
Jungschützenbetreuer Franz Walder (SK Dölsach)
Jungschützenbetreuer Stv. Eric Krautgasser (SK Lienz)
Schießbeauftragter Sepp Plattner (SK Schlaiten)
Schießbeauftragter Stv. Manfred Huber (SK Leisach)
Bataillonsmarketenderin Daniela Steiner (SK Lienz)
Intranetbeauftragter Johann Nöckler (SK Dölsach)
Unser BAON Kommandant hat vergangenes Jahr an über 48 Veranstaltungen teilgenommen.
Das BAON Lienzer Talboden besteht derzeit aus 38 Marketenderinnen, 62 Jungschützen und 310 aktiven Schützen
sowie zahlreichen inaktiven Schützen, unterstützenden Mitgliedern und Ehrenkranzträgerinnen.
Die Versammlung bedankt sich bei Bgm. Georg Rainer für Speis und Trank.
Autor: Nöckler Johann
Einladung zur Gedenkfeier 1918-2018 - Ende Erster Weltkrieg am 26. August am Tilliacher Joch
Bataillonsfest in Abfaltersbach
Miniatur des Standschützenkreuzes
Haupt- und Obleutetreffen Bezirk Pustertal - Viertel Osttirol
Landessieger mit dem Zimmergewehr 2017 kommt aus dem Viertel Tirol Mitte
Landesschießen mit dem Zimmergewehr 2017 in Sillian
Wallfahrt des Viertels Osttirol
Neuer Bezirksmajor im Oberen Iseltal
„Dabei sein ist alles!“
Jungschützen-Leistungsabzeichen im Bataillon Oberland/Pustertal
Kimme und Korn
Verdienstkreuz für Major Josef Außersteiner
Große Osttiroler Motivation im Nachdenkprozess der Schützen!
Zwischenergebnis Karabinerschießen 2016 Viertel Osttirol
Karabinerschießen 2016 Viertel Osttirol
Oberländer Bataillons-Schützenfest mit Gesamtpustertaler Schützentreffen
Workshop der Osttiroler Marketenderinnen
Bezirks-Jungschützen-Schießen 2016
Osttiroler Marketenderinnen bei zünftiger Sommer-Rodelpartie
Osttiroler Schützenwallfahrt 2015...
Treffen der Schützenführungen des Bezirkes Pustertal und des Viertels Osttirol
Schützentrophy 2015 in Osttirol
Schützenwallfahrt Viertel Osttirol
Gedenkkreuzaufstellung am Seilkofel
Gedenkkreuz am östlichsten Punkt, dem Winkler Joch - Gemeinde Untertilliach aufgestellt
Gedenkschießen der Jungschützen/Marketenderinnen Viertel Osttirol
Einladung zum Gedenkschießen 1915 - 2015
Bezirks-Jungschützen-Schießen 2015 in Prägraten
Vortrag Osttirol nach dem 1. Weltkrieg
Osttiroler Schützen üben Medienarbeit
Geschichtsvortrag mit Dr. Michael Forcher in Lienz
Veranstaltungsreihe "Wider das Vergessen"
Am 18.Juli erfolgte in Sillian die Eröffnung der Ausstellung "Grenzgang" mit einem Landesüblichen Empfang.
Zahlreiche Ehrengäste aus Politik darunter Landeshauptmannstv. Josef Geisler, Wirtschaft und dem öffentlichem Leben wohnten der Eröffnung bei.
Thema dieser Ausstellung ist " Das Pustertal und der Krieg 1914-1918 ".
Diese Lichtbilder-Schau erstreckt sich über die Ortschaften Sillian, Kartitsch, Sexten und Bruneck, welche im Ersten Weltkrieg besonders betroffenen waren, verlief die Front direkt vor der Haustüre.
Man kann die Ausstellung bis zum 28.9.2014 von 0-24 Uhr besichtigen.



Zahlreiche Ehrengäste aus Politik darunter Landeshauptmannstv. Josef Geisler, Wirtschaft und dem öffentlichem Leben wohnten der Eröffnung bei.
Thema dieser Ausstellung ist " Das Pustertal und der Krieg 1914-1918 ".
Diese Lichtbilder-Schau erstreckt sich über die Ortschaften Sillian, Kartitsch, Sexten und Bruneck, welche im Ersten Weltkrieg besonders betroffenen waren, verlief die Front direkt vor der Haustüre.
Man kann die Ausstellung bis zum 28.9.2014 von 0-24 Uhr besichtigen.




Autor: Rossmann Viertel Osttirol
Hopfgarten i. Defereggen in Schützenhand
Bataillonsfest Lienzer Talboden
Ausstellungseröffnung " Grenzgang" Das Pustertal und der Krieg 1914-1918
100 Jahre "Attentat von Sarajewo"
Bataillons-Fest Oberes Iseltal in Hopfgarten i Defereggen
Buch Vorstellung
Treffen der Osttiroler Marketenderinnen
Änderung beim Ausschuss der Schützenkompanie Virgen
Bataillonsfest 2014 Bat.Oberland in Strassen
Informationsnachmittag der Osttiroler Marketenderinnen
Schützen-Schimeisterschaften 2014
Intranet Schulung
Emjr. Adalbert Jordan ein 70iger
Am 16. November 2013 fand der Bildungstag schon traditionell in der Haspinger-Kaserne Lienz statt. Nach Begrüßung durch Viertelkommandant Sepp Außersteiner stellte sich der neue Bataillonskommandant Obstl Bernd Rott vor und erklärte einige Probleme, besonders aber Ziele und Vorhaben des Österr. Bundesheeres.
In seinem Vortrag sprach Pfarrer Hansjörg Sailer zum Thema Schützenfahnen, aber auch aktuelle Themen werden angesprochen.
Bei den Neuwahlen wurde Patrick Rossmann zum Schriftführer gewählt und löst somit Bertl Jordan ab, der jahrelang diese Amt in hervorragender Art erfüllte. Die anderen Positionen bleiben unverändert: Kommandant Sepp Außersteiner, Fähnrich Peter Pedarnig, Kassier Anton Huber, Internetbeauftragter Patrick Rossmann, Schießbeauftragter Hans Bergmann
Dr. Michael Forcher hielt ein hoch interessantes Referat zum Thema “1. Weltkrieg – 1914″. (Hintergründe, Kriegsjahr 1914 bis Einberufung der Standschützen)
Es folgten Grußworte der Ehrengäste Bezirkshauptfrau Dr. Olga Reisner, Viertelmarketenderin (Tirol Mitte) Franziska Jenewein und Landeskommandantstellverteter Stefan Zangerl.
Abschließend wurde noch über das Gutachten von Wedekind diskutiert (besonders landesüblicher Empfang).
Beim traditionellen Militärgulasch wurde angeregt über weitere Schützenthemen diskutiert.
Text und Bilder: Außersteiner Josef
Vorbericht zum Bildungstag TT
Bilder Bildungstag
In seinem Vortrag sprach Pfarrer Hansjörg Sailer zum Thema Schützenfahnen, aber auch aktuelle Themen werden angesprochen.
Bei den Neuwahlen wurde Patrick Rossmann zum Schriftführer gewählt und löst somit Bertl Jordan ab, der jahrelang diese Amt in hervorragender Art erfüllte. Die anderen Positionen bleiben unverändert: Kommandant Sepp Außersteiner, Fähnrich Peter Pedarnig, Kassier Anton Huber, Internetbeauftragter Patrick Rossmann, Schießbeauftragter Hans Bergmann
Dr. Michael Forcher hielt ein hoch interessantes Referat zum Thema “1. Weltkrieg – 1914″. (Hintergründe, Kriegsjahr 1914 bis Einberufung der Standschützen)
Es folgten Grußworte der Ehrengäste Bezirkshauptfrau Dr. Olga Reisner, Viertelmarketenderin (Tirol Mitte) Franziska Jenewein und Landeskommandantstellverteter Stefan Zangerl.
Abschließend wurde noch über das Gutachten von Wedekind diskutiert (besonders landesüblicher Empfang).
Beim traditionellen Militärgulasch wurde angeregt über weitere Schützenthemen diskutiert.
Text und Bilder: Außersteiner Josef
Vorbericht zum Bildungstag TT
Bilder Bildungstag
Autor: Rossmann Viertel Osttirol
Der Ehrenhauptmann der Reimmichlschützenkompanie Johann Fuetsch ist am Sonntag, 3. November verstorben.
Parte auf Trauerhilfe.at
Parte auf Trauerhilfe.at
Autor: Aussersteiner Josef
Am 26. Oktober verstarb Fähnrich Alois Außersteiner bei einem Absturz auf dem Weg zu seiner Alm.
Lois war jahrzehntelang Obmann der SK Oberlienz und wurde erst heuer für seine Leistungen beim Bataillonsfest in Nußdorf/Debant mit dem Verdienstzeichen des BTSK für langjährige Kommandanten und Obmänner augezeichnet.
Partezettel auf Trauerhilfe.at
Lois war jahrzehntelang Obmann der SK Oberlienz und wurde erst heuer für seine Leistungen beim Bataillonsfest in Nußdorf/Debant mit dem Verdienstzeichen des BTSK für langjährige Kommandanten und Obmänner augezeichnet.
Partezettel auf Trauerhilfe.at
Autor: Aussersteiner Josef
Treffen der Schützenführungen des Schützenbezirkes Pustertal und des Schützenviertels Osttirol
Schützenwallfahrt Viertel Osttirol in Abfaltersbach
Haupt und Obleutetreffen
Karabinerschießen Viertel Osttirol
Schützenwallfahrt Viertel Osttirol am 15.09.2013
1. Landescup am Samstag dem 1. Juni 2013
Landes-Jungschützenschießen in Lienz/Osttirol
Tiroler Schützenkalender 2013
Fortbildung - Kunstgenuss - Kameradschaftspflege
"ES GIBT IMMER EINEN WEG" - Buchvorstellung