Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Tirol Mitte, Schützenheim IBK-Wilten 2023
Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Unterland, Winterstellerkaserne, St. Johann 2023
Hier war wieder was los: Heuriger, Best of Bar, Aufgaben für Angler und ein Premium-Ratespiel!
Der Ball der Schützenkompanie Völs zählt immer zu den Höhepunkten im Ballkalender, den sich auch prominente Gäste nicht entgehen lassen. So konnte Hauptmann Thomas Wirth ua. Bürgermeister Erich Ruetz (Ehrenleutnant der Kompanie), die beiden Vizebürgermeister Major Toni Pertl und Walter Kathrein, Mitglieder des Gemeinderates sowie Ehrenmitglied Romana Wimmer begrüßen. Die "Tiroler Alpenkavaliere" spielten zum Tanz auf und die Gäste ließen sich nicht lange bitten.
Gut besucht war wie immer auch der "Heurige" im Schützenlokal, wo erlesene Weine und Schmankerln serviert wurden. Auch der Schießstand wurde wie immer zur Vergabe der schönsten Tombolapreise genutzt. Und weil die Völser Schützen immer für Überraschungen gut sind, wurden diese heuer nicht ausgeschossen, sondern mussten geangelt werden.
Fransen an der Fahne
Aufgabenstellung beim Ratespiel: Von wie vielen goldenen Fransen wird die Schützenfahne umrahmt? Die richtige Lösung lautete 1.548, dieser Zahl kamen Romana Raitmair und Thomas Mair am nächsten und durften je einen Geschenkskorb, powered by GR Thomas Thaler und dem Kemater Schützenkamerad Elmar Michael mitnehmen.
Dass die letzten Ballbesucher die Örtlichkeit stets erst im Morgengrauen verlassen, gehört laut Kompanieleitung ebenfalls bereits zum Programm...
Der Ball der Schützenkompanie Völs zählt immer zu den Höhepunkten im Ballkalender, den sich auch prominente Gäste nicht entgehen lassen. So konnte Hauptmann Thomas Wirth ua. Bürgermeister Erich Ruetz (Ehrenleutnant der Kompanie), die beiden Vizebürgermeister Major Toni Pertl und Walter Kathrein, Mitglieder des Gemeinderates sowie Ehrenmitglied Romana Wimmer begrüßen. Die "Tiroler Alpenkavaliere" spielten zum Tanz auf und die Gäste ließen sich nicht lange bitten.
Gut besucht war wie immer auch der "Heurige" im Schützenlokal, wo erlesene Weine und Schmankerln serviert wurden. Auch der Schießstand wurde wie immer zur Vergabe der schönsten Tombolapreise genutzt. Und weil die Völser Schützen immer für Überraschungen gut sind, wurden diese heuer nicht ausgeschossen, sondern mussten geangelt werden.
Fransen an der Fahne
Aufgabenstellung beim Ratespiel: Von wie vielen goldenen Fransen wird die Schützenfahne umrahmt? Die richtige Lösung lautete 1.548, dieser Zahl kamen Romana Raitmair und Thomas Mair am nächsten und durften je einen Geschenkskorb, powered by GR Thomas Thaler und dem Kemater Schützenkamerad Elmar Michael mitnehmen.
Dass die letzten Ballbesucher die Örtlichkeit stets erst im Morgengrauen verlassen, gehört laut Kompanieleitung ebenfalls bereits zum Programm...
Autor: Manfred Hassl / Bezirksblatt Westliches Mittelgebirge