Für die feierliche Umrahmung sorgten heuer neben der Militärmusik Tirol das Auswahlorchester aus dem Musikbezirk Iseltal, ein Ehrenzug des Österreichischen Bundesheeres und die Schützenkompanie Prägraten am Großvenediger.
„Der Nationalfeiertag ist eine Gelegenheit, sich auf jene Werte zu besinnen, die unser Land stark machen: Das gegenseitige Aufeinander-Schauen und der respektvolle Umgang miteinander. Nur so können die Herausforderungen von außen aktiv bewältigt werden.“, so Landeshauptmann Günther Platter in seiner Ansprache am Landhausplatz.
Großer Österreichischer Zapfenstreich
Der Große Österreichische Zapfenstreich wurde 1965 von Siegfried Somma ursprünglich anlässlich der 600-Jahr-Feier der Zugehörigkeit Tirols zu Österreich zusammengestellt und wird zu feierlichen Anlässen aufgeführt.
Der heurige zweitägige Offizierskurs des Bundes der Tiroler Schützenkompanie war erneut ausgebucht, alle Teilnehmer wurden am Eduard-Wallnöfer-Platz empfangen.
„Der Nationalfeiertag ist eine Gelegenheit, sich auf jene Werte zu besinnen, die unser Land stark machen: Das gegenseitige Aufeinander-Schauen und der respektvolle Umgang miteinander. Nur so können die Herausforderungen von außen aktiv bewältigt werden.“, so Landeshauptmann Günther Platter in seiner Ansprache am Landhausplatz.
Großer Österreichischer Zapfenstreich
Der Große Österreichische Zapfenstreich wurde 1965 von Siegfried Somma ursprünglich anlässlich der 600-Jahr-Feier der Zugehörigkeit Tirols zu Österreich zusammengestellt und wird zu feierlichen Anlässen aufgeführt.
Der heurige zweitägige Offizierskurs des Bundes der Tiroler Schützenkompanie war erneut ausgebucht, alle Teilnehmer wurden am Eduard-Wallnöfer-Platz empfangen.
![]() |
![]() |
Autor: Bundespressereferent Major Thomas Saurer