 | Der Besucherandrang war groß auf die begehrte Waffenmeisterscheibe der Schützenkompanie Lienz, welche heuer Oblasser Alois stolz vor Kilzer Reinhard mit nach Hause nehmen durfte. Thomas Lanser, Obmann der Schützenkompanie Leisach konnte sich noch auf dem Stockerl behaupten. 76 Schützen versuchten sich auf die Scheibe. |
|
 | In der Damenklasse durfte sich Daniela Steiner über den ersten Platz freuen und den Hauptpreis, ein elektrisch verstellbares Bügelbrett, entgegennehmen. Carmen Neumayer belegte den zweiten Platz vor Isep Margaritha. |
|
 | Bei den Herren ging es nicht nur um den Wanderpokal der Schützenkompanie Lienz, sondern der Sieger Markus Wolsegger konnte auch eine geschnitzte Krampusmaske mit nach Hause nehmen. Thomas Lanser belegte vor Kilzer Reinhard den zweiten Platz. |
 |
 | Es gab auch ein spannendes Schätzspiel: Wie viele Schrauben und Muttern befinden sich in einem Glas? Es waren 335 Teile und am nächsten kam Claudia Entstrasser, die die genaue Summe erraten hatte. Hanser Franz als Zweitnächster und Christine Hanser als Drittnächste und durften sich auch über einen Preis freuen. |
|
 | Auch unser Jungschützen beteiligen sich am Bewerb. Dort kam Jana Meindl auf das oberste Stocker vor Markus Krautgasser und Marie Madeleine Mazek. |
|
Die gesamte Ergebnisliste des Waffenmeisterschießen 2019 finden Sie auf der Website der Schützenkompanie Lienz
www.schuetzenkompanie-lienz.at  | Die Schützenkompanie Lienz bedankt sich beim Vize-Bürgermeister der Stadt Lienz, VzBgm. Siegfried Schatz, für den Ehrenschutz. Dieser erklärte sich bereit, für das nächste Jahr diesen wieder zu übernehmen. Auch bedankt sich die Schützenkompanie Lienz bei allen Helfern die geholfen haben die Veranstaltung zu organisieren und auszurichten. |
|
Auch gilt ein Dank allen erfolgreichen Schützen für die Teilnahme! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, und hoffen, Sie bei einer der nächsten Veranstaltungen der Schützenkompanie Lienz wiederzusehen. Termine darüber finden Sie auf unserer Website.


