Lienzer Talboden
Anfangs war die Wallfahrt zur Felsenkapelle „Gradonna“ geplant. Doch das Wetter verlangte eine kurzfristige Änderung des Plans.
Man entschied sich, als Ziel der Wallfahrt die weitum bekannte St. Georgs Kirche auf den Dorfer Feldern zu wählen.
Beim Sportplatz in Unterburg trafen sich zahlreiche Schützen, sie ließen sich von der miserablen Wettervorhersage nicht abschrecken.
Der Regen hatte aufgehört und so marschierten die Schützen betend entlang des Dorferbachs zur Gratzbrücke und dann zur St. Georgs Kirche. Pfarrer Ferdinand Pittl begleitete uns in die Kirche.
Der Gottesdienst in der alten Kirche wurde von Pfarrer Ferdinand feierlich gestaltet, musikalisch umrahmt von Chiara und Daniel.
Einige Lieder wurden von allen Teilnehmern gesungen.
Das Hauptthema der Predigt war die Zeit: Zeit nehmen, Zeit haben, ….
Nach der Wallfahrt traf man sich im Schützenzimmer der Kompanie und Schützenthemen und viele Erlebnisse wurden besprochen.
Man entschied sich, als Ziel der Wallfahrt die weitum bekannte St. Georgs Kirche auf den Dorfer Feldern zu wählen.
Beim Sportplatz in Unterburg trafen sich zahlreiche Schützen, sie ließen sich von der miserablen Wettervorhersage nicht abschrecken.
Der Regen hatte aufgehört und so marschierten die Schützen betend entlang des Dorferbachs zur Gratzbrücke und dann zur St. Georgs Kirche. Pfarrer Ferdinand Pittl begleitete uns in die Kirche.
Der Gottesdienst in der alten Kirche wurde von Pfarrer Ferdinand feierlich gestaltet, musikalisch umrahmt von Chiara und Daniel.
Einige Lieder wurden von allen Teilnehmern gesungen.
Das Hauptthema der Predigt war die Zeit: Zeit nehmen, Zeit haben, ….
Nach der Wallfahrt traf man sich im Schützenzimmer der Kompanie und Schützenthemen und viele Erlebnisse wurden besprochen.

.jpg)

.jpg)
Autor: Aussersteiner Josef