Der Herz-Jesu Freitag besitzt in Weerberg einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition. Durch die Lockerungen vom 10. Juni der Abstands und COVID-Regeln war es dieses Jahr wieder möglich die Prozession in etwas kleinerem Rahmen abzuhalten. Dabei konnten am Weerberg zahlreiche Vertreter aus Politik und öffentlichen Leben begrüßt werden. Neben LH-Stv. Josef Geisler und NR Hermann Gahr wohnten auch Landeskommandant Thomas Saurer, Viertelkommandant-Stv. Georg Huber sowie Viertelmarketenderin Bianca Keiler der Veranstaltung bei.
Das Hochamt in der Weerberger Pfarrkirche wurde von Probst Florian Huber und Pfarrer George Thomas zelebriert. Am anschließenden Prozessionszug nahmen eine Fahnenabordnung des Bataillon Schwaz, die Schützenkompanie Weerberg, die Bundesmusikkapelle Weerberg sowie Abordnungen der örtlichen Traditionsvereine teil.
Wegen des einsetzenden Regenschauers musste die Prozession dann allerdings etwas verkürzt werden. So konnte das 225. Jubiläum des Herz- Jesu Gelöbnisses der Tiroler Landstände aus dem Jahre 1796 würdevoll begangen und erneuert werden.
Durch die perfekte Organisation der Veranstaltung durch Pfarre, Gemeinde und Schützenkompanie konnte ein großer Schritt in Richtung Normalität gesetzt werden. Nur auf das traditionelle Pfarrfest musste dieses Jahr noch verzichtet werden.
Text von Fabian Woloschyn Lt.
Bildungsbeauftragter Bataillon Schwaz

Bei Frontabschreibung NR Gahr, LH-Stv. Geisler, Bgm. Angerer, LHKdt. Major Saurer
Das Hochamt in der Weerberger Pfarrkirche wurde von Probst Florian Huber und Pfarrer George Thomas zelebriert. Am anschließenden Prozessionszug nahmen eine Fahnenabordnung des Bataillon Schwaz, die Schützenkompanie Weerberg, die Bundesmusikkapelle Weerberg sowie Abordnungen der örtlichen Traditionsvereine teil.
Wegen des einsetzenden Regenschauers musste die Prozession dann allerdings etwas verkürzt werden. So konnte das 225. Jubiläum des Herz- Jesu Gelöbnisses der Tiroler Landstände aus dem Jahre 1796 würdevoll begangen und erneuert werden.
Durch die perfekte Organisation der Veranstaltung durch Pfarre, Gemeinde und Schützenkompanie konnte ein großer Schritt in Richtung Normalität gesetzt werden. Nur auf das traditionelle Pfarrfest musste dieses Jahr noch verzichtet werden.
Text von Fabian Woloschyn Lt.
Bildungsbeauftragter Bataillon Schwaz

Bei Frontabschreibung NR Gahr, LH-Stv. Geisler, Bgm. Angerer, LHKdt. Major Saurer
Autor: Sprenger Martin