Tirol Lexikon

SK St. Nikolaus-Mariahilf
Stadtschützenkompanie St.Nikolaus - Mariahilf
Bereits 1797 kämpften die Schützen aus St.Nikolaus und Mariahilf bei den Freiheitskriegen von Spinges unter Hauptmann Philip von Wörndle. Sie bildeten den Großteil der Streitmacht beim Landsturm am 2. April 1797.
Im Jahre 1848 rüstete der österreichische Autor und Mäzen, Johann Nepomuk Mahl-Schedl auf eigene Kosten die Schützenkompanie neu aus und kämpfte als Hauptmann bei Pieve di Bono im Trentino. Sein Bildnis ziert unsere Verdienstmedaille.
1871 wurde die damalige Kompanie von Anbruggen schließlich aufgelöst.
Genau 100 Jahre nach der Auflösung erlebten die Schützen  in St.Nikolaus und Mariahilf im Jahre 1971 unter Hauptmann Peter Rejda ihre Wiederauferstehung. 1976 wurden die Kompanie- und Jungschützenfahne geweiht.

Die Tracht besteht aus einem hohen, schwarzen Hut, roter Weste und grüner Joppe, die durch eine von den zwei Wappenschildern von Tirol und Innsbruck gehaltene Kette verschlossen wird.

SK St. Nikolaus-Mariahilf
  • Innstrasse 48
  • 6020 Innsbruck
    Hauptmann-Stv.
    Oberleutnant Gerald Zöhrer
    Schriftführer
    Zugsführer Angelika Rott
    0
    Mitglieder
    0
    Aktive Mitglieder
    0
    seit
    SK St. Nikolaus-Mariahilf

      Weitere Inhalte 

      Eröffnung KW Sellrain für sechs Gemeinden mit Landesüblichem Empfang
      BTSK, Partner, Schützenwesen, Soziales
      BAON Hörtenberg Fahnenexerzieren
      80 Jahre Zweite Republik als Auftrag für unsere Zukunft
      Bildung, BTSK, Geschichte, Partner, Schützenwesen, Tradition, Zukunft