Die Schützenkompanie Trins ist wie viele andere Schützenkompanien aus den Scheibenschützen hervorgegangen. Ein Schießstand wurde auf dem Gstreinbichl betrieben.
Trinser Schützen wurden bereits Ende des 18. Jahrhunderts im Landsturm nördlich von Trient eingesetzt. Bei den Freiheitskämpfen 1809 waren insgesamt 124 Mann aus der Gemeinde Trins, welche namentlich in den Standeslisten des Landesarchivs aufscheinen, im Einsatz.
Im Jahre 1873 wurden anlässlich des 25-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Josef Trinser Schützen ausgezeichnet. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen der "Trinser Schützenkompanie" erfolgten mit der Fahnenweihe am 24. April 1898. Diese Fahne wurde in den Jahren 1970 und 2006 restauriert und wird heute noch in der Schützenkompanie mitgeführt.
Seit 1991 verfügt die Schützenkompanie Trins über einen eigenen Schießstand mit Kameradschaftsraum, in welchem jedes Jahr das traditionelle Trinser Speckschießen stattfindet.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!