Tirol Lexikon

SK Haiming
Haiminger Schützen

Schon im Jahr 1850 konnte ein aktives Schützenleben in Haiming nachgewiesen werden. Eine eigene Schützenkompanie gab es bereits 1910 welche während des 2. Weltkrieges aufgelöst wurde. 1954 kam es zur Neugründung der Kompanie und zum Zusammenschluss mit der 1952 gegründeten Schützengilde. Die 1. Ausrückung der Kompanie fand Fronleichnam 1955 statt. Ab dem Jahr 1968 wurden im neu gebauten Gemeindehaus Vereinsräumlichkeit zur Verfügung gestellt. Als der Oberlandsaal gebaut wurde, investierten die Schützen in einen neuen Schiessstand mit 16 Ständen für Luftgewehr und Luftpistole, sowie den dazugehörenden Räumlichkeiten. 2015 ist dieser Schiessstand auf die neueste elektronische Technik umgebaut worden. Die Haiminger Schützen zählten von Beginn an immer mindestens 40 aktive Schützen (Stand 2023: 60 aktive Mitglieder, davon 7 Jung-Marketenderinnen und 6 Jungschützen).

SK Haiming
  • Bahnhofstrasse 2
  • 6430 Ötztal Bahnhof
Hauptmann
Hauptmann Bernhard Leitner
Obmann
Oberleutnant Günter Egger
0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit
SK Haiming

Weitere Inhalte 

Neuer historischer Kommandantensäbel für den Regimentskommandanten des Zillertaler Schützenregimentes mit seinen 3 Bataillonen und 15 Schützenkompanien
Schützenwesen, Tradition
Landesauschuss Verband Tiroler Schützen 2025: Einheit, Kulturarbeit und Zukunftsprojekte
BBGS, BTSK, Chronik, Partner, Schützenwesen, SSB, Verband Tiroler Schützen, WSB
Das Oberinntaler Schützenregiment
Das Regiment gliedert sich in 9 Bataillone, die im Bezirk Landeck als Talschaften bezeichnet werden. In den insgesamt 61 Kompanien arbeiten 3.010 aktive Mitglieder, wobei erfreu¬licherweise 502 davon (~17%) Kinder und Jugendliche sind.
BTSK, Chronik, Geschichte, Oberland, Schützenwesen, Tradition