Tirol Lexikon

SK Reith bei Seefeld
Schützenkompanie Reith b. Seefeld
Im Jahre 1625 wurden, zur Anschaffung von „Schützenröckln“ im Gericht Hörtenberg, die Schützen aus Reith und Leithen erstmals urkundlich erwähnt.

Die Schützenkompanie Reith wurde 1954 von Alois Sailer, v/o Priegls Luis, wiedergegründet. Sailer stand der Kompanie bis 1970 als Hauptmann vor, ihm folgten Halswanter Paul bis 1985, Haidegger Willi bis 1995 und Berger Friedrich bis zum Jahre 2022.

1994 entschloss man sich eine Jungschützengruppe auf die Beine zu stellen, welche von Berger Friedrich, Rosenkranz Rudi und Albrecht Manfred betreut wurde.

Anlässlich des 50. Wiedergründungsjubiläums 2004 entschlossen sich die Reither Schützen eine neue Fahne anzuschaffen.

Zum Gedenken an die Gefallenen der Freiheitskämpfe wurde 2009 ein Rosenkranzweg oberhalb des Dorfes errichtet.

Heute besteht die Kompanie aus:
• 25 Schützen
• 3 Marketenderinnen
• 1 Jungmarketenderin
 
und steht unter der Führung von Hauptmann Kluckner Christoph.

SK Reith bei Seefeld
  • Lauserweg 15
  • 6103 Reith bei Seefeld
Hauptmann
Hauptmann Christoph Kluckner
Hauptmann-Stv.
Oberleutnant Ägidius Gassler
Kompaniewaffenmeister
Leutnant Josef Haidegger
0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit
SK Reith bei Seefeld

Weitere Inhalte 

Neuer historischer Kommandantensäbel für den Regimentskommandanten des Zillertaler Schützenregimentes mit seinen 3 Bataillonen und 15 Schützenkompanien
Schützenwesen, Tradition
Landesauschuss Verband Tiroler Schützen 2025: Einheit, Kulturarbeit und Zukunftsprojekte
BBGS, BTSK, Chronik, Partner, Schützenwesen, SSB, Verband Tiroler Schützen, WSB
Das Oberinntaler Schützenregiment
Das Regiment gliedert sich in 9 Bataillone, die im Bezirk Landeck als Talschaften bezeichnet werden. In den insgesamt 61 Kompanien arbeiten 3.010 aktive Mitglieder, wobei erfreu¬licherweise 502 davon (~17%) Kinder und Jugendliche sind.
BTSK, Chronik, Geschichte, Oberland, Schützenwesen, Tradition