Tirol Lexikon

SK Götzens
Schützenkompanie Götzens
Die erste Erwähnung der Götzner Schützen fällt in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges (1647). Das Mittelgebirge (Bereich des Landesgericht Sonnenburgs) wurde als Ganzes zusammengebracht und 33 Götzner wurden von einem “Fendrich“ (Fähnrich) angeführt.
 
Die erste richtige „Feuertaufe“ bestand die Kompanie Götzens im „Bayrischen Rummel“ zu Beginn des Spanischen Erbfolgekrieges.
 
Ab dem Jahr 1809 übernahm Hauptmann Josef Abentung das Kommando, welcher auch als Sargträger bei der Überführung und Beerdigung von Andreas Hofer in der Hofkirche 1821 fungierte. Josef Abentung blieb Hauptmann bis zu seinem Lebensende.
 
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Schützenkompanie wieder neu formiert und Simon Haid übernahm ab 1946 das Kommando.
 
1961 fand in Götzens erstmals das Bataillonsschützenfest statt. Mit dem Reinerlös wurde die Ausstattung aller Mitglieder mit der Tracht möglich.
 
Derzeit führt der Hauptmann Walter Haller (seit 2011) die Kompanie an. Er löste seinen Vater Franz Haller († 2022) ab.
SK Götzens
  • Unterer Feldweg 50
  • 6091 Götzens
Hauptmann
Hauptmann Walter Haller
Obmann
Leutnant Franko Walder
Jungschützenbetreuer
Lisa Gritsch
Marketenderinnenvertretung im Vorstand
Lisa Anna Haller-Schmölz
Internet-Beauftragter
Lisa Kraker-Haller
0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit
SK Götzens

Weitere Inhalte 

Landesschießen 2025 an 27 Schießständen in ganz Tirol erfolgreich abgeschlossen!
Landesschießen anlässlich 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien, 75 Jahre Tiroler Landesschützenbund und 50 Jahre Alpenregion mit knapp 2.500 TeilnehmerInnen
Alpenregion, BBGS, BTSK, Partner, Schießwesen, Schützenwesen, SSB, Tradition, Verband Tiroler Schützen, WSB
Osttiroler Marketenderinnen beim Kiachlbacken
Marketenderinnen, Osttirol
Erfolgreicher Bataillonscup 2025
Osttirol, Schießwesen