Tirol Lexikon

SK Natters
Schützenkompanie Natters
Männer aus Natters waren nachweislich bereits 1703 im bayrischen Rummel an Kampfhandlungen beteiligt. 1797 kämpften Natterer Schützen in der Schlacht um Spinges, im Fähnlein des Gerichtes Sonnenburg, Seite an Seite mit Katharina Lanz. 1809 war die Gegend um Natters Hauptkampfgebiet. Auch hier zogen die Schützen am linken Flügel des Bergisel unter Pater Haspinger ins Feld. 1909 erfolgte die Neueinkleidung der Musik und Schützen von Natters und Mutters mit der Nationaltracht „der Roten“ durch Herrn Josef Hauser. Die Mitglieder der Kompanie sehen sich heute als Bewahrer und Hüter der dörflichen Traditionen und des Tiroler Schützenbrauches. Regelmäßige Ausrückungen, Zusammenkünfte im Schützenlokal und Schießstand, wie ehrenamtliche Aktivitäten sind die Säulen unserer Kameradschaft.
 
Die Kompanie steht seit 2019 unter der Führung von Hauptmann Gernot Abenthung und Obmann Andreas Mair.
SK Natters
  • Innsbruckerstraße 4
  • 6161 Natters
Obmann
Oberleutnant Andreas Mair
0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit
SK Natters

Weitere Inhalte 

Landesauschuss Verband Tiroler Schützen 2025: Einheit, Kulturarbeit und Zukunftsprojekte
BBGS, BTSK, Chronik, Partner, Schützenwesen, SSB, Verband Tiroler Schützen, WSB
Das Oberinntaler Schützenregiment
Das Regiment gliedert sich in 9 Bataillone, die im Bezirk Landeck als Talschaften bezeichnet werden. In den insgesamt 61 Kompanien arbeiten 3.010 aktive Mitglieder, wobei erfreu¬licherweise 502 davon (~17%) Kinder und Jugendliche sind.
BTSK, Chronik, Geschichte, Oberland, Schützenwesen, Tradition
Gedenkveranstaltung beim Jungschützen-Gedenkkreuz am Locherboden