Männer aus Natters waren nachweislich bereits 1703 im bayrischen Rummel an Kampfhandlungen beteiligt. 1797 kämpften Natterer Schützen in der Schlacht um Spinges, im Fähnlein des Gerichtes Sonnenburg, Seite an Seite mit Katharina Lanz. 1809 war die Gegend um Natters Hauptkampfgebiet. Auch hier zogen die Schützen am linken Flügel des Bergisel unter Pater Haspinger ins Feld. 1909 erfolgte die Neueinkleidung der Musik und Schützen von Natters und Mutters mit der Nationaltracht „der Roten“ durch Herrn Josef Hauser. Die Mitglieder der Kompanie sehen sich heute als Bewahrer und Hüter der dörflichen Traditionen und des Tiroler Schützenbrauches. Regelmäßige Ausrückungen, Zusammenkünfte im Schützenlokal und Schießstand, wie ehrenamtliche Aktivitäten sind die Säulen unserer Kameradschaft.
Die Kompanie steht seit 2019 unter der Führung von Hauptmann Gernot Abenthung und Obmann Andreas Mair.
Landesschießen 2025 an 27 Schießständen in ganz Tirol erfolgreich abgeschlossen!
Landesschießen anlässlich 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien, 75 Jahre Tiroler Landesschützenbund und 50 Jahre Alpenregion mit knapp 2.500 TeilnehmerInnen
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!