Die Schützenkompanie Neustift im Stubaital wurde 1797 gegründet. Im Jahre 1963 wurde die 2. Kompaniefahne geweiht. Seit 1968 gibt es Jungschützen bei der Kompanie und 1969 wurde die Jungschützenfahne geweiht. Im Jahr 1981 wurde auf der Mairspitze, im hinteren Stubaital, ein Gipfelkreuz durch die Schützenkompanie errichtet. 1997 fand zum 200-Jahr Jubiläum ein großer Festumzug in Neustift Satt. Im Jahr 2011 wurde die alte Fahne aus dem Jahr 1889 restauriert und geweiht. Fahnenpatinnen: Jungschützenfahne, Pfurtscheller Margot; Kompaniefahne 1963, Napetschnig Roswitha; Kompaniefahne 1889, Gleirscher Martina
Neuer historischer Kommandantensäbel für den Regimentskommandanten des Zillertaler Schützenregimentes mit seinen 3 Bataillonen und 15 Schützenkompanien
Schützenwesen, Tradition
Landesauschuss Verband Tiroler Schützen 2025: Einheit, Kulturarbeit und Zukunftsprojekte
Das Regiment gliedert sich in 9 Bataillone, die im Bezirk Landeck als Talschaften bezeichnet werden. In den insgesamt 61 Kompanien arbeiten 3.010 aktive Mitglieder, wobei erfreu¬licherweise 502 davon (~17%) Kinder und Jugendliche sind.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!