Tirol Lexikon

SK Trins
Schützenkompanie Trins
Die Schützenkompanie Trins ist wie viele andere Schützenkompanien aus den Scheibenschützen hervorgegangen. Ein Schießstand wurde auf dem Gstreinbichl betrieben.
Trinser Schützen wurden bereits Ende des 18. Jahrhunderts im Landsturm nördlich von Trient eingesetzt. Bei den Freiheitskämpfen 1809 waren insgesamt 124 Mann aus der Gemeinde Trins, welche namentlich in den Standeslisten des Landesarchivs aufscheinen, im Einsatz.
Im Jahre 1873 wurden anlässlich des 25-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Josef Trinser Schützen ausgezeichnet. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen der "Trinser Schützenkompanie" erfolgten mit der Fahnenweihe am 24. April 1898. Diese Fahne wurde in den Jahren 1970 und 2006 restauriert und wird heute noch in der Schützenkompanie mitgeführt.
Seit 1991 verfügt die Schützenkompanie Trins über einen eigenen Schießstand mit Kameradschaftsraum, in welchem jedes Jahr das traditionelle Trinser Speckschießen stattfindet.

SK Trins
  • Trins 233
  • 6152 Trins
Hauptmann
Hauptmann Bürgermeister Mario Nocker
Obmann
Leutnant Julian Pranger
Schriftführer
Stefan Volderauer
0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit
SK Trins

Weitere Inhalte 

Autonomie Südtirols - Erinnerung als Auftrag: Gemeinsam für die Einheit Tirols
Südtirol Danket Bruno Kreisky - 60 Jahre UNO Resolution zur Autonomie Südtirols
Alpenregion, Bildung, BTSK, Chronik, Geschichte, Partner, Schützenwesen, SSB, Verband Tiroler Schützen, WSB
Jungschützenwandertag der Talschaft Pontlatz
Starker Auftritt beim Bataillonsschießen in Brandenberg
Schießwesen, Soziales