Tirol Lexikon

SK Volders
Senseler Schützenkompanie Volders
Am Kolsassberg lag bereits ab 1300 die Burg Rettenberg. Volders sowie Klein- und Großvolderberg gehörte zum Gerichtsbezirk der Rettenberger. Seit dem Landlibell 1511 kämpften die Rettenberger Schützen an vorderster Front. In der Tiroler Lan-desgeschichte werden die Rettenberger Schützen durch viele Kämpfe rühmend erwähnt. Der Sensenschmied Anton Reinisch und der Wieseler Wirt Andreas Angerer
Der Volderer Sensenschmied Anton Reinisch führte 1797 in der Schlacht bei Spin-ges und der Volderer Andreas Angerer 1809 die Rettenberger Schützen an.
Die Waldermesse: Im Spätherbst flüchtete Andreas Hofer und versteckte sich bei einem vertrauten Bauer auf dem Großvolderberg, wo heute eine Kapelle an das Versteck erinnert. Alljährlich wird am ersten Sonntag im September eine Schützenmesse gefeiert.

Senseler Schützen – heute
Die Tätigkeit der Senseler Schützenkompanie liegt heute in den vier Schwerpunk-ten:
•    Tradition und Kirche
•    Schießsport
•    Soziales Engagement
•    Bildungsarbeit

SK Volders
  • Grubertalstraße 13a
  • 6111 Volders
Hauptmann
Hauptmann Erich Klingenschmid
Schriftführer
Fahnenleutnant Herbert Rettl
0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit

Weitere Inhalte 

Autonomie Südtirols - Erinnerung als Auftrag: Gemeinsam für die Einheit Tirols
Südtirol Danket Bruno Kreisky - 60 Jahre UNO Resolution zur Autonomie Südtirols
Alpenregion, Bildung, BTSK, Chronik, Geschichte, Partner, Schützenwesen, SSB, Verband Tiroler Schützen, WSB
Jungschützenwandertag der Talschaft Pontlatz
Starker Auftritt beim Bataillonsschießen in Brandenberg
Schießwesen, Soziales