Tirol Lexikon

SK Ampass
Kaspar Sautner Schützenkompanie Ampass
Die Kaspar Sautner Schützenkompanie Ampass ist eine der ältesten und traditionsreichsten Schützenkompanien Tirols.
Die genaue Gründungszeit ist nicht bekannt, doch es gibt Hinweise, dass die Ampasser Schützen schon im 18. Jahrhundert aktiv waren. So nahmen Ampasser Schützen sicher an den Landesverteidigungskämpfen von 1796 und 1809 teil, wie eine Gedenktafel beim Gasthof Römerwirt erinnert.
Im Jahr 1853 erhielt die Kompanie ein Fahnenband von Erzherzog Johann von Österreich. Schriftliche Aufzeichnungen der Ampasser Schützen gibt es seit 1889.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kompanie durch Hauptmann Josef Kaltenhauser wiedergegründet. Heute zählt die Kompanie circa 60 aktive Mitglieder, darunter 5 Marketenderinnen, 1 Jungmarketenderin, 6 Jungschützen, 4 Offiziere und 44 Schützen.
Die Ampasser Schützen sind ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens in der Gemeinde Ampass. Sie nehmen regelmäßig an Festen und Veranstaltungen teil und tragen so zur Pflege der Tiroler Traditionen bei.

SK Ampass
  • Römerstrasse 21
  • 6070 Ampass
Hauptmann
Hauptmann Christoph Nock
0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit

Weitere Inhalte 

Neuer historischer Kommandantensäbel für den Regimentskommandanten des Zillertaler Schützenregimentes mit seinen 3 Bataillonen und 15 Schützenkompanien
Schützenwesen, Tradition
Landesauschuss Verband Tiroler Schützen 2025: Einheit, Kulturarbeit und Zukunftsprojekte
BBGS, BTSK, Chronik, Partner, Schützenwesen, SSB, Verband Tiroler Schützen, WSB
Das Oberinntaler Schützenregiment
Das Regiment gliedert sich in 9 Bataillone, die im Bezirk Landeck als Talschaften bezeichnet werden. In den insgesamt 61 Kompanien arbeiten 3.010 aktive Mitglieder, wobei erfreu¬licherweise 502 davon (~17%) Kinder und Jugendliche sind.
BTSK, Chronik, Geschichte, Oberland, Schützenwesen, Tradition