Tirol Lexikon

SK Hinterthiersee
Schützenkompanie Hinterthiersee

Das Schützenwesen im Thierseetal reicht bis zumindest Mitte des 17. Jahrhunderts zurück.


Die ältesten Erwähnungen von Thierseer Schützen dürften sich in der „Neuen Schitzen Roll“ des Jahres 1677 aus der „Schranne Langkampfen“ finden, in der 112 Mann aus Thiersee namentlich erwähnt werden. Weiters wird von einer Rekrutierung vom 18.3.1800 bei der St. Nikolauskirche in Hinterthiersee berichtet.

Während der beiden Weltkriege sind die Aktivitäten der Kompanie zum Stillstand gekommen. Am 23.10.1949 fand die Wiedergründung statt. Im Gedenkjahr 1959 wurde die „Jakob Sieberer Kompanie Hinterthiersee –  Landl“ gegründet. Im selben Jahr wurde das Schützenbataillons Kufstein gegründet, dessen Gründungs-mitglied die Schützenkompanie Hinterthiersee war.


Die derzeitige Kompaniefahne wurde am 6.8.1989 geweiht.

Im Jahre 1977 richtete die Jakob Sieberer Kompanie Hinterthiersee – Landl das Bataillonsfest aus.


Am 7.6.2009 rückten die drei Thierseer Kompanien Hinterthiersee, Vorderthiersee und Landl unter dem Namen „Mjr. Jakob Sieberer Schützenkompanie Thierseetal“ erstmals gemeinsam aus.


Gemeinsam wurde am 8./9.7.2017 das Bataillonsfest des Bataillons Kufstein organisiert und durchgeführt.

SK Hinterthiersee
  • Bänken 11 / TOP2
  • 6335 Thiersee
    Hauptmann
    Hauptmann Stefan Pfluger
    Obmann
    Oberleutnant Josef Kirchmair
    Obmann-Stv.
    Leutnant Georg jun Juffinger
    Schriftführer
    Peter Pfluger
    0
    Mitglieder
    0
    Aktive Mitglieder
    0
    seit
    SK Hinterthiersee

      Weitere Inhalte 

      Neuer historischer Kommandantensäbel für den Regimentskommandanten des Zillertaler Schützenregimentes mit seinen 3 Bataillonen und 15 Schützenkompanien
      Schützenwesen, Tradition
      Landesauschuss Verband Tiroler Schützen 2025: Einheit, Kulturarbeit und Zukunftsprojekte
      BBGS, BTSK, Chronik, Partner, Schützenwesen, SSB, Verband Tiroler Schützen, WSB
      Das Oberinntaler Schützenregiment
      Das Regiment gliedert sich in 9 Bataillone, die im Bezirk Landeck als Talschaften bezeichnet werden. In den insgesamt 61 Kompanien arbeiten 3.010 aktive Mitglieder, wobei erfreu¬licherweise 502 davon (~17%) Kinder und Jugendliche sind.
      BTSK, Chronik, Geschichte, Oberland, Schützenwesen, Tradition