Tirol Lexikon

SK Landl
Jakob - Sieberer - Schützenkompanie

Landl, der Grenzort im Thierseetal und der Ursprungpass waren schon immer ein strategisch wichtiger Punkt im Norden Tirols. So dürfte die Gründung einer Schützenkompanie in Landl noch vor 1800 liegen. Die erste verlässliche Angabe ist die Fahnenweihe am 2. Juli 1800, wobei diese noch am selben Tag Feindberührung gehabt haben soll.

An der Grenze zu Bayern steht nahe der ehemaligen Zollstation ein schlichtes Denkmal, das den Gefallenen der Kämpfe zu 1809 gedenken soll.

Jakob Sieberer, Namensgeber und gebürtiger Landler und Hauptmann der Kufsteiner Scharfschützenkompanie und späterer Distriktskommandant des Grenzbezirkes Kufstein, erteilte am 20. August 1800 seinen Heimatleuten den Befehl: 


„Die Schützen im Thale mögen sich zum Ausrücken bereithalten und an Sonn- und Feiertagen im Gschwindladen und Schießen üben.“


Seit 2024 befindet sich die Kompanie unter der Führung von Hauptmann Thomas Mairhofer.

0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit
SK Landl

Weitere Inhalte 

Autonomie Südtirols - Erinnerung als Auftrag: Gemeinsam für die Einheit Tirols
Südtirol Danket Bruno Kreisky - 60 Jahre UNO Resolution zur Autonomie Südtirols
Alpenregion, Bildung, BTSK, Chronik, Geschichte, Partner, Schützenwesen, SSB, Verband Tiroler Schützen, WSB
Jungschützenwandertag der Talschaft Pontlatz
Starker Auftritt beim Bataillonsschießen in Brandenberg
Schießwesen, Soziales