Tirol Lexikon

SK Wiesing
Schützenkompanie Wiesing

Die Wiesinger Schützenkompanie wurde am 1. Juli 1781 gegründet. Bei der festlichen Kircheneinweihung im Jahr 1781 wird auch das Ausrücken der Schützenkompanie erwähnt.

Die Wiesinger Schützen kämpften an der Seite von Schützenhauptmann Josef Felderer in den Augusttagen 1809 am Berg Isel für die Freiheit Tirols.

1915 erklärte Italien Österreich den Krieg, worauf die Standschützenformationen an die Südgrenze Tirols rückten, um unser Vaterland zu verteidigen.

Auch die Wiesinger Standschützen bildeten mit Jenbach, Achental und Eben je einen Zug und miteinander eine Kompanie von 130 bis 140 Mann, die von Hauptmann Alois Prant aus Jenbach angeführt wurde und zum Standschützenbataillon Schwaz gehörte.

SK Wiesing
  • Dorf 15a
  • 6210 Wiesing
Hauptmann
Hauptmann Rüdiger Wachter
Obmann
Leutnant Wolfgang Kerbl
Schriftführer
Schütze Wolfgang Weisleitner
Kassier
Patrouillenführer Florian Brunner
Jungschützenbetreuer
Leutnant Manfred Huber
0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit
SK Wiesing

Weitere Inhalte 

Das Oberinntaler Schützenregiment
Das Regiment gliedert sich in 9 Bataillone, die im Bezirk Landeck als Talschaften bezeichnet werden. In den insgesamt 61 Kompanien arbeiten 3.010 aktive Mitglieder, wobei erfreu¬licherweise 502 davon (~17%) Kinder und Jugendliche sind.
BTSK, Chronik, Geschichte, Oberland, Schützenwesen, Tradition
Gedenkveranstaltung beim Jungschützen-Gedenkkreuz am Locherboden
Treffsicherheit, Kameradschaft und Genuss – Herbstprogramm der SK Stans
Brauchtum, Jugend, Schießwesen, Schützenwesen, Soziales, Tradition, Zukunft