Tirol Lexikon

SK Kirchberg
Schroll Schützenkompanie Kirchberg

Das Brixentaler Schützenwesen geht nicht auf das „Tiroler Landlibell" von 1511 zurück, sondern hat ihren Ursprung in der „Salzburger Landfahne" von 1494.

Anlässlich zum Gedenken an den Tiroler Freiheitskampf von 1809 und die Erinnerung an die damals ausgerückte „2. Brixentaler Schützenkompanie Kirchberg", welche der Kirchberger Bräuwirt Johann Georg Schroll befehligte, regte im Jahre 1959 der Heimatforscher Anton Flecksberger die Gründung einer Schützenkompanie an.

Erst am 10. September 1966 fand im Gasthof Untern Rain die Gründung der „Schroll Schützenkompanie“ statt. Der erste Hauptmann war Thomas Pendl, Wirt im Gasthof „Traube". 1971 legte Hauptmann Pendl seine Funktion nieder und übergab an Albert Wörgötter.

1989 wurde Hans Schipflinger zum neuen Schützenhauptmann gewählt. In den Jahren 1967, 1991, 2007 und 2016 wurde jeweils ein Bataillons-Schützenfest ausgerichtet. Eine Besonderheit ist die Teilnahme der Schützen am Antlassritt, der jährlich am Fronleichnamstag stattfindet.

0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit

Weitere Inhalte 

Das Oberinntaler Schützenregiment
Das Regiment gliedert sich in 9 Bataillone, die im Bezirk Landeck als Talschaften bezeichnet werden. In den insgesamt 61 Kompanien arbeiten 3.010 aktive Mitglieder, wobei erfreu¬licherweise 502 davon (~17%) Kinder und Jugendliche sind.
BTSK, Chronik, Geschichte, Oberland, Schützenwesen, Tradition
Gedenkveranstaltung beim Jungschützen-Gedenkkreuz am Locherboden
Treffsicherheit, Kameradschaft und Genuss – Herbstprogramm der SK Stans
Brauchtum, Jugend, Schießwesen, Schützenwesen, Soziales, Tradition, Zukunft