Sportlicher Wettkampf der Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus allen Landesteilen des historischen Tirols
34. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen in Osttirol
Am Freitag 23.05.2025 und am Samstag 24.05. 2025 wurde im Viertel Osttirol, genauer in St. Johann im Walde, Schlaiten und Leisach das 34. Gesamt – Tiroler Landesjungschützenschießen abgehalten. Genau 300 junge Schützen und Marketenderinnen sind mit ihren Betreuern aus allen Tiroler Landesteilen angereist und haben sich im sportlichen Wettkampf gemessen.
Perfekt organsierter Schießbewerb auf dem neuesten Stand der Technik
Geschossen wurde auf den digitalen Ständen der Schützenkompanien St. Johann im Walde, Schlaiten und Leisach. Die Schützenkompanien und die Viertelführung in Osttirol haben in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Jungschützenbetreuer und der Jugendleitung im Bund rund um Landesjungschützenbetreuer Mjr. Rupert Usel, dem Viertel-Jungschützenbetreuer Fähnrich Otmar Rieger und dem Viertel-Schießreferenten Lt. Karl Fuetsch einen erstklassig organisierten Wettkampf für die Zukunft der Tiroler Schützen durchgeführt.
Breites Rahmenprogramm und würdiger Festakt als Abschluss
Das umsichtige Organisationskomitee zeichnete für den Festakt ebenso verantwortlich wie für ein umfassendes und jugendgerechtes Rahmenprogramm. Dabei konnten die jungen Tiroler z.B. in Leisach Kegeln gehen, eine Führung in der Lienzer Klause miterleben, oder verschiedene sportliche Aktivitäten wie Asphaltstockschießen, Darth und mehr in St. Johann im Walde genießen. Nach dem Schützenempfang am Festplatz in St. Johann und der Andacht durch den Schützenkuraten des Viertels Osttirol Diakon Michael Brugger und dem kurzen Festmarsch durch die Gemeinde stand die Preisverleihung auf dem Programm. Die Ehren-Formationen bildeten die Ehrenkompanie Virgen mit Hauptmann Johann Kollross, die Musikkapellen St. Johann im Walde, die Trommler des Viertel Osttirol, Fahnen-Abordnungen und Blöcke der Jungschützen je Viertel. Mit Landeskommandant Mjr. Thomas Saurer, den Bürgermeistern Bernhard Zanon (Leisach), Ludwig Pedarnig (Schlaiten), Franz Gollner (St. Johann), Viertel-Kdt Mjr. Alexander Wanner, Bundes-EDV-Referent Mjr. Patrick Rossmann, sowie dem Südtiroler Landesjungendbetreuer Mjr. Kuno Huber, sowie zahlreichen Majoren und Ehrenmajoren im Viertel Osttirol konnten zudem hochrangige Ehrengäste begrüßt werden, die somit den Jungschützen und Jungmarketenderinnen Wertschätzung zollten.
„Das Schützenjahr 2025 träge das Motto „Unsere Leidenschaft ist Tirol“ – und diese Leidenschaft spürt man, wenn man in die Reihen unserer Jugend blickt! Das Landesjungschützen-Schießen ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, ganz im Geiste unseres Schützenbrauchs. Es ist ein Zeichen dafür, dass unsere Werte weiterleben – durch euch. Ihr seid unsere Zukunft – mit euch lebt die Schützentradition weiter, ihr tragt unsere Werte und Grundsätze im Herzen! Ich gratuliere euch allen zu euren super Ergebnissen. Eure Betreuerinnen und Betreuer können stolz auf euch sein. Danke für eure hervorragende Arbeit das ganze Jahr über!“- Landeskommandant Major Thomas Saurer
Treffsichere Jungmarketenderinnen und Jungschützen: Schützenkönigin Sophie-Marie Zöttl und Tagessieg für Florian Kugler!
Beim Schießwettbewerb holte sich dieses Mal Florian Kugler aus Bataillon Hörtenberg dem den Tagessieg: Mit 103,5 Ringen erzielte er das beste Ergebnis des Tages und wurde somit Landes-Jungschützen Sieger. Beim Königsschuss, also dem besten 10er konnte sich Sophie-Marie Zöttl (Bataillon Innsbruck) mit einem fantastischen Teiler von 16,6 durchsetzen und nun als „Schützenkönigin“ feiern lassen. In der Mannschaftswertung triumphierte das Bataillon Hörtenberg mit 505,2 Ringen vor dem Bataillon Sonnenburg und dem Bataillon Innsbruck.
Einzelwertung – Bewerb “ Landes-Jungschützen Sieger „:
- Florian Kugler (Bataillon Hörtenberg) – 103,5 Ringe
- Xaver Zangerl (Bataillon Sonnenburg) – 103,2 Ringe
- Paul Stray (Bataillon Schwaz) – 102,7 Ringe
Einzelwertung – Bewerb „Schützenkönig“:
- Sophie-Marie Zöttl (Bataillon Innsbruck) – 16,6 Teiler
- Jakob Bodner (Bataillon Oberland-Pustertal) – 18,6 Teiler
- Leonhard Walzel (Bataillon Innsbruck) – 42,5 Teiler
Beste Mannschaft Bataillon Hörtenberg (alle von der SK Inzing): Gesamt 505,2 Ringe
- Florian Kugler 103,5 Ringe
- Jakob Pargger 101,5 Ringe
- Neveah Wade 100,4 Ringe
- Christina Hanni 99,9 Ringe
- Pia Ziegler 99,9 Ringe
Vollständige Ergebnislisten nach der Fotogalerie