Tirol Lexikon

Fahnenübergabe beim 28 Alpenregionstreffen der Schützen

16. Mai 2026 17
-
21
Landhausplatz, Innsbruck

Samstag, 16. Mai 2026 – Fahnenübergabe am Landhausplatz

 

17.30 Uhr  Eintreffen der Formationen und Aufstellung am Landhausplatz

  • Ehrenkompanie BTSK (ausgewählte Kompanie nach erfolgter Ausschreibung)
  • Ehrenkompanie Gebirgsschützenkompanie Garmisch (Ausrichter Alpenregionstreffen 2024)
  • Ehrenkompanie der Garde des Österreichischen Bundesheeres
  • Ehrenmusikkapelle: Militärmusik Tirol

18.00 Uhr  Festakt

  • Landesüblicher Empfang: Meldung, Hymnen, Frontabschreitung, Ehrensalve
  • Offizielle Fahnenübergabe mit Fahnenhissen am Landhausplatz
  • Grußworte
  • Großer Österreichischer Zapfenstreich

19.30 Uhr  Empfang im Tiroler Landhaus

  • Würstelbuffet
  • Ausstellung 75 Jahre BTSK | 50 Jahre Alpenregion der Schützen

 Alles zum 28. Alpenregionstreffen der Schützen in Innsbruck

Weitere Inhalte

Neuer historischer Kommandantensäbel für den Regimentskommandanten des Zillertaler Schützenregimentes mit seinen 3 Bataillonen und 15 Schützenkompanien
Schützenwesen, Tradition
Landesauschuss Verband Tiroler Schützen 2025: Einheit, Kulturarbeit und Zukunftsprojekte
BBGS, BTSK, Chronik, Partner, Schützenwesen, SSB, Verband Tiroler Schützen, WSB
Das Oberinntaler Schützenregiment
Das Regiment gliedert sich in 9 Bataillone, die im Bezirk Landeck als Talschaften bezeichnet werden. In den insgesamt 61 Kompanien arbeiten 3.010 aktive Mitglieder, wobei erfreu¬licherweise 502 davon (~17%) Kinder und Jugendliche sind.
BTSK, Chronik, Geschichte, Oberland, Schützenwesen, Tradition