70. Jubiläumsfest des Bataillon Sonnenburgs war spektakulär:
3 tägiger Schützenaufmarsch in Kematen
Gestartet wurde am Freitag 04. Juli mit einem beeindruckenden Zusammentreffen der Marketenderinnen. Familien und Sicherheitstag am Samstag war ein voller Erfolg ebenso der Festakt 50 Jahre Alpenregion der Schützen mit Austro Pop Nacht. Der klassische Sonntag mit beeindruckenden 750 Schützen und Marketenderinnen ließ Kematen in seiner ganzen Pracht erstrahlen.
Interview: „Starke Frauen HAT das Land“
Der Startschuss bildete das Marketenderinnen-Treffen am Freitag. Mehr als 100 Marketenderinnen aus dem Viertel Tirol Mitte nahmen an der Gesprächsrunde mit dem Motto: „Starke Frauen HAT das Land“ teil. Moderatorin Denis Neher stellte den Diskussionsteilnehmerinne LRin Eva Pawlata, Janine Flock, WK Maria Nuener und Dr. Waltraud Buchberger spannende Fragen. Das Treffen wurde mit einem kurzen, eindrucksvollen Video von und über die Marketenderinnen beendet.
Im Anschluss folgte der landesübliche Empfang ausgeführt von der Schützenkompanie Oberperfuss mit einer perfekten Ehrensalve und der musikalischen Umrahmung durch die Musikkapelle Birgitz. Die Abschreitung der Front durfte LH Stv. Philipp Wohlgemuth gemeinsam mit LR Eva Pawlata und LR Andrea Haselwanter-Schneider mit Kemater Bürgermeister Klaus Gritsch und Bürgermeister von Unterperfuss Josef Giner. Im Festzelt durfte die Bataillons Marketenderin Lisa Haller-Schmölz die Marketenderinnen-Scheibe für ausgezeichnete Schießleistungen an die Siegermannschaft aus Sellrain überreichen. Nach dem Bieranstich durch Landesrätin Eva Pawlata gemeinsam mit 1. LH Stv. Philipp Wohlgemuth wurde der Sieg bei der Mallorca Party noch gebührend gefeiert.
Familien und Sicherheitstag und Festakt 50 Jahre Alpenregion der Schützen
Die zahlreichen Blaulichtorganisationen wie die Polizei, Justizwache, Bundesheer, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Zivilschutz locken eine große Anzahl, geschätzt ca. 2500 Besucher und Schaulustige nach Kematen. Am Abend präsentierte sich die Hommage an die Alpenregion der Schützen. Rund 500 Schützen in Tracht aus Nord-, Ost-, Süd-, und Welschtirol, Salzburg und Bayern feierten gemeinsam den Zusammenhalt und das 50jährige Bestehen dieser überregionalen Verbindung – 50 Jahre Alpenregion der Schützen. Die Ehrensalve, eingeleitet von den harmonischen Klängen der k.u.k Postmusik Tirol, wurde von der Ehrenkompanie Reid/Kaltenbach aus dem Zillertal perfekt ausgeführt. Die Abschreitung der Front im Zuge des landesüblichen Empfangs kommandiert von Ehrenmajor Anton Pertl durfte LR Cornelia Hagele und Kemater Bürgermeister Klaus Gritsch gemeinsam mit Landeskommandanten Major Thomas Saurer vornehmen. Die k.u.k. Postmusik gemeinsam mit MGV Oberperfuss begleiteten den Festakt 50 Jahre Alpenregion der Schützen, das Ganze wurde Moderiert von Denise Neher, die zahlreiche Ehrengäste begrüßte darunter auch Gründungsmitglied Ehrenmajor Karl Pertl und Landeskommandanten Major Thomas Saurer. Schwungvoll getanzt und lautstark mitgesungen wurde am Samstagabend bei der Asustro Pop Nacht mit Mat WeiX und Band.
Traditioneller Sonntag: 14 Kompanien des Bataillon Sonnenburg in Kematen
Das Highlight des 3-tägigen Schützenfest war sicher der Sonntag: Gestartet wird mit einem Weckruf der Kanoniere des Bataillon Sonnenburg mit anschließendem Frühstück für die Kanoniere und Ehrengäste. Rund 750 aktive Schützen und Marketenderinnen nahmen in der Bahnhofstraße in Kematen Aufstellung. Der Landesübliche Empfang kommandiert von Bataillonskommandant Major Hans Knoflach wurde von der Musikkapelle Völs ausgezeichnet gespielt und die Ehrensalve durch die Schützenkompanie Völs exakt ausgeführt. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann durfte die unglaublich lange Front abschreiten und das gemeinsam mit Bundespressereferent und Adjutant Major Alexander Haider, Bürgermeister von Kematen Klaus Gritsch, Bürgermeister von Unterperfuss Josef Giner und Hauptmann der Kemater Schützen Dietmar Ostermann. Die Feldmesse wurde feierlich und zügig von Abt Leopold Baumberger vor der markanten Martinswand am Birkenweg in Kematen zelebriert. Die Ehrenkompanie Völs unter der Führung von Hauptmann Hans Kind verlieh dem Festgottesdienst durch die eindrucksvollen Salven seinen besonderen würdevollen Charakter. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann gratuliert den Organisatoren für dieses beeindruckende Fest und bedankt sich bei allen Schützen für ihren Einsatz und Traditionspflege.
Im Festzelt wurden die Schützenkompanien und Ehrengäste von der Großglocknerkapelle Kals musikalisch begrüßt.