Tirol Lexikon

SK Flirsch am Arlberg
Schützenkompanie Flirsch am Arlberg

Ein kirchliches Rechnungsbuch, das die Zeit von 1765 bis 1823 festhält, weiß erstmals im Jahre 1786 zu berichten: „Pulver auf Fronleichnam und Maria Geburtstag 3 fl 3 kr.". In diesen Aufzeichnungen folgt fast jedes Jahr eine Erwähnung.

Die Einbindung der Schützen in den kirchlichen Festkreis ist dem damaligen Flirscher Kuraten Josef Schrott (1770-1788) und seinen Nachfolgern zuzuschreiben.

Somit zählt die Schützenkompanie zu den ältesten und traditionsreichsten Vereinigungen im Ort.

 Finden wir die Schützen anfänglich in den Flirscher Kirchenrechnungen, so erscheinen sie erstmals im Jahre 1859 in der Jahresrechnung der Gemeinde: „... dann für Beitrag zu den Schützenröcken.

 Ab 1879 begann bei den Flirscher Schützen ein reges Leben. Auf „Plan" wurde der erste nachweisbare Schiessstand errichtet.

Einen völligen Neubeginn brachte die Wiedergründung im Jahre 1952. 

 Die Kompanie befindet sich derzeit unter der Führung von Hauptmann Christoph Streng und Obm. OLt. Hermann Huter.

SK Flirsch am Arlberg
  • HNr. 175b
  • 6572 Flirsch
Hauptmann
Major Christoph Streng
Obmann
Leutnant Hermann Huter
0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit
SK Flirsch am Arlberg

Weitere Inhalte 

Spendenübergabe der Schützenkompanie Zaunhof
Eröffnung KW Sellrain für sechs Gemeinden mit Landesüblichem Empfang
BTSK, Partner, Schützenwesen, Soziales
BAON Hörtenberg Fahnenexerzieren