Tirol Lexikon

SK Schmirn
Schützenkompanie Schmirn
Die Gründung der Schützenkompanie Schmirn kann nicht genau festgestellt werden. Jedenfalls rückte im Juni und Juli 1703 eine waffenfähige Mannschaft von Schmirn aus, um im Wipptal, besonders am Lueg, gegen die eingedrungenen Bayern im Spanischen Erbfolgekrieg, um Tirols Freiheit zu kämpfen.
Auch bei der im Herbst 1796 ausgerückten Scharfschützenkompanie aus dem Landgericht Steinach, 120 Mann stark, unter Hauptmann Anton Leis von Laimburg, welche durch sechs Wochen in Taufers im Vintschgau stand, waren einige Schützen aus Schmirn beteiligt.
Im Frühjahr 1797 (Schlacht von Spinges) rückte der Landsturm aus. Damals sind aus Schmirn 66 Männer ausgerückt. Von diesen standen 54 vor dem Feinde, davon haben sich 2 vorzüglich ausgezeichnet und 4 haben sich gut gehalten.
Über die Jahrhundertwende bis 1909 hat Johann Eller als Hauptmann die Kompanie
geführt.

0
Mitglieder
0
Aktive Mitglieder
0
seit

Weitere Inhalte 

Eröffnung KW Sellrain für sechs Gemeinden mit Landesüblichem Empfang
BTSK, Partner, Schützenwesen, Soziales
BAON Hörtenberg Fahnenexerzieren
80 Jahre Zweite Republik als Auftrag für unsere Zukunft
Bildung, BTSK, Geschichte, Partner, Schützenwesen, Tradition, Zukunft