Tirol Lexikon

Schützenbataillon Hörtenberg Versammlung 2025

von | Okt 13, 2025 | Viertel Tirol Mitte

Schützenbataillon Hörtenberg zog Bilanz

Auf ein ereignisreiches Jahr konnte das Schützenbataillon Hörtenberg im Rahmen seiner Bataillonsversammlung am 1. Oktober in Ranggen zurückblicken. Absoluter Höhepunkt war das Bataillonsschützenfest in Ranggen.
Darüber hinaus konnten die Verantwortlichen der Hörtenberger, angeführt von Baon-Kommandant Mjr. Andreas Haslwanter, über eine ganze Reihe von Aktivitäten berichten. Schulungen zur Mitgliederverwaltung und ein Fahnenexerzieren fanden sich ebenso darunter wie Veranstaltungen für die Jungschützen wie die Prüfungen zum Jungschützen-Leistungsabzeichen oder zwei Bataillons-Jungschützentreffen. Das traditionelle Bataillonsschießen, diesmal in Wildermieming, rundete das vielfältige Programm schließlich ab.
Auch der Terminkalender für das kommende Jahr füllt sich zusehends. Neben dem Bataillonsfest in Zirl, diesmal am 27. September, und dem Bataillonsschießen im März in Flaurling steigt am 17. Mai mit dem Alpenregionstreffen in Innsbruck ein besonderer Höhepunkt.
Den Stellenwert der Bataillonsversammlung unterstrich auch der feierliche Rahmen mit einem Einzug in die Pfarrkirche und einer Heiligen Messe, zelebriert von Schützenkurat Dr. Peter Scheiring und umrahmt von der Musikkapelle Ranggen. Als Ehrengäste konnte Bataillonskommandant Haslwanter Ranggens Bürgermeister Markus Baumann und Viertelkommandant Mjr. Andreas Raass begrüßen.
Das Schützenbataillon Hörtenberg besteht aus 15 Kompanien mit insgesamt 964 Mitgliedern.

Weitere Inhalte

Bataillons-Jungschützen-Treffen Hörtenberg 2025
60. Gesamt-Tiroler Jubiläums-Schützenwallfahrt in Absam
Tiroler Schützen luden zum 60. mal zum traditionellen Bittgang durch den Marien-Wallfahrtsort
BTSK, Geschichte, Partner, Religion, Schützenwesen, SSB, Tradition, Verband Tiroler Schützen, WSB
Feierlicher Erntedank, Ehrensalve für unsere Ehrendame und Ehrung verdienter Schützenkameraden der Schützenkompanie Ried-Kaltenbach
Brauchtum, Religion, Schießwesen, Schützenwesen, Soziales, Tradition, Zukunft