Tirol Lexikon

Starker Auftritt beim Bataillonsschießen in Brandenberg

von | Okt 29, 2025 | Viertel Unterland

Am 04.10. fand am Schießstand in Brandenberg das traditionelle Bataillonsschießen des Bataillons Kufstein statt. Insgesamt 15 von 23 Kompanien folgten der Einladung und sorgten damit für ein eindrucksvolles Bild der Kameradschaft und Schützendisziplin.

Geschossen wurde im Kleinkaliber stehend aufgelegt mit 10 Schuss und einem Schuss auf die Königsscheibe.

Besonders erfolgreich zeigte sich die Kompanie Brandenberg die den Mannschaftssieg erringen konnte und ebenfalls den Schützenkönig Georg Burgstaller (Hauptman SK Brandenberg) stellte. Die Einzelwertung konnte Patrik Margreiter (SK Kundl) für sich entscheiden, während bei den Marketenderinnen von der SK Breitenbach, Lorena Entner triumphierte. Auch die Jungschützen bewiesen ihr Können, wobei Magdalena Moser (SK Breitenbach) mit 100,6 Ringen den Sieg holte, weiters wurde Sie mit 35,2 Teilern zur Schützenkönigin gekürt.

Bei der Siegerehrung lobte der Bataillonskommandant Major Manfred Schachner die gelungene Organisation der Veranstaltung und die hohe Beteiligung von 95 Teilnehmern.
Mit kameradschaftlichem Beisammensein und zahlreichen Gesprächen über Trefferbilder und Zielsicherheit klang das Bataillonsschießen in Brandenberg in geselliger Runde aus.


Text & Fotos: Victoria Wagner – Bataillonsmarketenderin Kufstein

 

 

Bataillonsschießen in Brandenberg

v.l. Leutnant Patrick Hintner (Obmann SK Brandenberg), Major Manfred Schachner (Bataillonskommandant Kufstein), Simone Schachner (SK Wörgl), Hauptmann Georg Burgstaller (SK Brandenberg), Peter Lanzinger (Schießwart SK Brandenberg)

Bataillonskommandant Major Manfred Schachner

Weitere Inhalte

Aldrans holt sich den Sieg beim Sonnenburger Bataillonsschießen 2025
Schießwesen, Schützen, Tirol Mitte
Bataillonsschießen Petersberg
Feierlicher Erntedank, Ehrensalve für unsere Ehrendame und Ehrung verdienter Schützenkameraden der Schützenkompanie Ried-Kaltenbach
Brauchtum, Religion, Schießwesen, Schützenwesen, Soziales, Tradition, Zukunft