Tirol Lexikon

28. Alpenregionstreffen als Chance für Innsbruck und ganz Tirol

von | Aug 20, 2025 | Allgemein, BTSK, Land und Leute, Nachrichten, Top Neuigkeiten

Innsbruck braucht neue Events? – Die Schützen haben die Antwort: Am 17. Mai 2026 findet das 28. Alpenregionstreffen der Schützen in Innsbruck statt

Nach dem 50-Jahr-Jubiläum 2025 in Innsbruck folgt am 17. Mai 2026 ein gemeinschaftlicher Höhepunkt aller vier Schützenbünde der Alpenregion mit ca. 15.000 Teilnehmern in der Landeshauptstadt Tirols, dem Gründungsort der Alpenregion der Schützen. Das Motto: „Miteinander für unsere Heimat!“. Die Alpenregion bildet sich aus Schützen und Marketenderinnen aus dem Bundesland Tirol, Südtirol, Welschtirol und aus Bayern. Die derzeit nahezu 32.000 Schützen und Marketenderinnen der Alpenregion gelten durch diese bereits 50 Jahre bestehende innereuropäische Zusammenarbeit als Vordenker nunmehr praktizierter regionaler Verbindungen in der Europäischen Union.

 

„Innsbruck hat den Zuschlag für den Eurovision Songcontest nicht erhalten. Das ist aber keine Niederlage, sondern eine neue Chance für Innsbruck, für die Region und für ganz Tirol. Denn das Alpenregionstreffen der Schützen in Innsbruck bietet 2026 die Gelegenheit, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: auf unsere Alpenregion, auf unsere Menschen, auf unsere Kultur und auf unsere Bräuche. Am Bergisel, auf historischem Boden, bekräftigen wir am 17. Mai 2026 unsere Identität. Schauen wir jetzt nach vorn und auf uns! Stärken wir, was uns wirklich ausmacht: unsere Heimat, unser Miteinander, unsere Treue zur Tradition, unsere Kameradschaft und unsere Verantwortung für die kommenden Generationen. Das sind die Werte, die die Tiroler Schützen verbinden.“  – Landeskommandant Major Thomas Saurer

Das 28. Alpenregionstreffen richtet der Bund der Tiroler Schützenkompanien aus. Dabei steht das kameradschaftliche Zusammentreffen in der Alpenregion, der Austausch und das „Erlebbar machen“ des Schützenbrauches im Mittelpunkt. – Bergisel: „Einst Feinde, heute Freunde!“

Die Heilige Messe als Eröffnung des 28. Alpenregionstreffens findet am Bergisel statt, an diesem geschichtsträchtigen Ort für Tirol und die ganze Alpenregion. 1809 heiß umkämpft, die Tiroler Freiheitskämpfer auf der einen Seite, auf der anderen Seite die Französischen und Bayerischen Truppen. Einst Feinde und heute, mitunter verantwortlich die Alpenregion der Schützen, freundschaftlich vereint und verbunden im Europäischen Geist. Im Anschluss an die Messe und den Landesüblichen Empfang nehmen die Kompanien Aufstellung und Marschieren vom Bergisel, über die Maria-Theresien-Straße vorbei am Alten Landhaus bis zur Messe Innsbruck wo das Alpenregionstreffen mit gemütlicher Feststimmung ausklingen kann.

Am Samstag 16. Mai 2026 findet am Innsbrucker Landhausplatz die feierliche Fahnenübergabe statt. Diesen Festakt begleitet neben der Gebirgsschützenkompanie Garmisch und einer Ehrenkompanie der Tiroler Schützen, die Gardekompanie des Österreichischen Bundesheers und die Militärmusik Tirol. Das detaillierte Programm zum 28. Alpenregionstreffen ist unter www.alpenregionstreffen.com ersichtlich.

 Alles zum 28. Alpenregionstreffen der Schützen in Innsbruck

Weitere Inhalte 

Landesschießen 2025 an 27 Schießständen in ganz Tirol erfolgreich abgeschlossen!
Landesschießen anlässlich 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien, 75 Jahre Tiroler Landesschützenbund und 50 Jahre Alpenregion mit knapp 2.500 TeilnehmerInnen
Alpenregion, BBGS, BTSK, Partner, Schießwesen, Schützenwesen, SSB, Tradition, Verband Tiroler Schützen, WSB
80 Jahre Zweite Republik als Auftrag für unsere Zukunft
Bildung, BTSK, Geschichte, Partner, Schützenwesen, Tradition, Zukunft
Die Tiroler Schützen und das Bundesheer - Partnerschaftliche Wertschätzung
BTSK, Chronik, Landeskommandant, Partner, Schützenwesen, Tradition, Zukunft