Drei für Eins…
Am 8. November 2025 fand das 9. Vierteljungschützenschießen des Schützenviertels Tirol Mitte statt. An den Schießständen in Igls/Vill und in Hötting traten die Jungschützen und Jungmarketenderinnen zum Wettkampf an, die Preisverleihung fand im Veranstaltungssaal in Arzl statt. Das Konzept 3 (Orte) für 1 (eine Veranstaltung) hat sich vollends bewährt, bot einerseits perfekte Schiessbedingungen an den zwei Austragungsorten, aber auch ausreichend Platz für Spaß, Spiel und Verpflegung für den Nachwuchs und deren BetreuerInnen nach dem Wettkampf bis zur Preisverleihung.
132 Teilnehmer aus 5 Bataillonen und einem Schützenbezirk traten in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“ gegeneinander an. Die Einladung richtete sich an alle qualifizierten Jungmarketenderinnen und Jungschützen des Viertels Tirol Mitte, die mit großem Eifer sich maßen. Die Wettkämpfe wurden in drei Altersklassen der Jungmarketenderinnen, drei Altersklassen der Jungschützen und einer gemischten Klasse ausgetragen. Dabei bewiesen alle Teilnehmer wieder einmal ihre Treffsicherheit und innere Ruhe.
Neveah Wade von der SK Inzing stellte mit 104,9 Ringen einen neuen Rekord auf, wurde damit Vierteljungschützenkönigin 2025. Auch in der Teilerwertung sicherte sich Neveah mit einem 9,2 Teiler den ersten Platz. Die Mannschaftswertung gewann das Bataillon Hörtenberg (411,6), vor dem Bataillon Sonnenburg (400,6)- knapp dahinter auf dem dritten Platz landete das Bataillon Innsbruck (398,9).
Die Organisation des Wettbewerbs oblag dem Viertelkommandanten Major Thomas Zangerl gemeinsam mit dem neuen Vierteljungschützenbetreuer Leutnant Klaus Mairoser. Hervorzuheben sind die drei Kompanien der drei Austragungsorten- SK Igls-Vill, SK Hötting und SK Arzl- wie auch die Schützengilde Igls-Vill und die Schützengesellschaft Hötting- Kompanie übergreifend und gemeinsam im Bataillon sorgte man für einen würdigen Rahmen und reibungslosen Ablauf.
Die Siegerehrung fand im Veranstaltungssaal in Arzl statt, es gab für die Erstplatzierten (1-3 Platz) handgefertigte Preise mit dem Motiv der Jungschützenkapelle des Bataillon Innsbruck, deren 60 jähriges Jubiläum man 2025 feierte. Ein herzliches Vergelt´s Gott ergeht an Schütze Marco Buckovez, der die Hauptpreise unentgeltlich in mehreren Tagen hochwertig und eigenhändig geschnitzt hat. Zusätzlich gab es Sachpreise im Wert von fast € 600.-. Die würdigen Preise, die anwesenden Ehrengäste und die persönliche Übergabe der Preise durch Herrn Bürgermeister Johannes Anzengruber (Stadt Innsbruck) zeugten von der hohen Wertschätzung für die Jugendarbeit im Bunde der Tiroler Schützenkompanien.
Der Vierteljungschützenbetreuer Klaus Mairoser betonte die wichtige Bedeutung solcher Veranstaltungen, um die Kameradschaft und den sportlichen Wettbewerb zu fördern. Das regelmäßige Treffen der Jungmarketenderinnen und Jungschützen, ein respektvollen Umgang miteinander, das Lehren und leben von Tradition aber auch der altersgerechte Umgang sind wichtige Säulen in der Nachwuchsarbeit. Die glücklichen Kinder und stolzen Teilnehmer sind der Dank für die Veranstalter und auch ein klarer Auftrag für die Zukunft.
Text: VJS Lt. Klaus Mairoser

9. VJSS jüngster Teilnehmer M. Obitzhofer SK Amras

Schützenkönigin N. Wade SK Inzing

Mannschaftsieger SK Inzing

