
1950 – Gründungsjahr des
Schützenbataillon Ötztal
Im Mai 1950 wurde
das Ötztaler Schützenbataillon in Oetz von den fünf Ötztaler Bürgermeistern
sowie den fünf Ötztaler Schützenhauptleuten gegründet. Das Schützenbataillon
Ötztal besteht aus den sieben Kompanien Ötztal-Bahnhof, Sautens, Oetz, Tumpen,
Umhausen, Längenfeld und Sölden.
Zum ersten Ötztaler Bataillonskommandant und Talmajor wurde der
Schützenhauptmann von Umhausen Herr Johann Frischmann gewählt. In
weiterer Folge bekleideten die Majore Walter Gritsch (SK
Oetz), DDr. Fritz Geiger (SK Oetz), Herbert Scheiber (SK
Umhausen), Franz Schmid (SK Oetz) und Anton Klocker (SK
Längenfeld) die Funktion des Bataillonskommandanten.
Seit März 2021 steht dem Schützenbataillon Ötztal der
Bataillonskommandant Major Simon Klotz (SK
Oetz) vor.
Das führende Feldzeichen des Schützenbataillon Ötztal stellt die Bataillonsstandarte
dar.
Als stolze Patin der Standarte fungiert Frau Rosmarie Speckle aus Oetz. Die
Standarte selbst wird voller Stolz von Albin Raffl (SK Längenfeld) getragen,
gehegt und gepflegt und von jeweils zwei Offizieren aus den Ötztaler Kompanien
begleitet. Ein weiteres Feldzeichen stellt die sogenannte „Talfahne“
dar. Die Schützenkompanie Umhausen ist „Hüterin“ dieses Feldzeichens und rückt in
der Bataillonsformation direkt hinter der Standarte aus.
Fixtermin des Schützenbataillon Ötztal ist das alljährliche „Ötztaler Schützenbataillonsfest“,
welches stets am vorletzten Juli-Wochenende stattfindet und jeweils von einer
anderen Kompanie des Tales organisiert, durchgeführt und veranstaltet wird; die
Schützenwallfahrt zur Kirche Maria Schnee stellt ebenfalls einen
Fixpunkt dar – stets am vorletzten Sonntag im September danken und gedenken die
Ötztaler Schützen, Jungschützen & Marktenderinnen bei der Wallfahrt im
Rahmen eines gemeinsamen Gottesdienstes für ein freudvolles, unfallfreies und
von vielen schönen Momenten und Begebenheiten getragenes Schützenjahr.
Besondere
Beziehung zum Stift Stams
Das Stift Stams
steht seit jeher in besonderer Beziehung zum Tiroler Schützenwesen. In
besonderer Weise dann durch den damaligen Abt Sebastian Stöckl (Abt von 1790 –
1819) belegt, welcher im Jahre 1796 den Tiroler Landständen vorschlug –
aufgrund der Kriegssituation – das Land dem „Heiligsten
Herzen Jesu“ anzuvertrauen. Diese Initiative
hat bis zum heutigen Tage einen sehr hohen Stellenwert im Tiroler Schützenwesen
und bedingt eine besondere Beziehung zwischen Kirche und Tirols Schützen.
Das
Schützenbataillon Ötztal pflegt seit jeher eine besondere Beziehung zur Zisterzienserabtei
Stift Stams. Die ehrwürdigen Äbte des Stiftes sind stets verlässlicher
geistlicher Beistand und Taktgeber unseres Bataillons und wirken dabei mit
ihrem besonderen Geist für die Ötztaler Schützen und darüber hinaus.
Es ist für uns eine große Ehre und Freude zugleich, dass Herr Prälat Abt
emeritus Mag. German Erd OCist – 44. Abt des
Stift Stams und Ehrenkranzträger des BTSK – als Bataillonskurat für seine
Ötztaler Schützen tätig ist. Seit über 15 Jahren wirkt er als Kurat für unser
Bataillon und steht uns mit freundschaftlich-geistlichem Rat stets zur
Verfügung. Die Ötztaler Schützen erfüllt es mit großen Stolz – als einziges
Bataillon in ganz Tirol – einen so hohen kirchlichen Würdenträger als Bataillonskurat
in ihren Reihen zu haben.
Bereits sein
Vorgänger Abt Josef Maria Köll (43. Abt des Stift Stams, + 2008) stand uns als
Bataillonskurat zur Seite.
Der Kurat des
Schützenbataillon Ötztal wird gebeten, diese Funktion wahrzunehmen.
Der
Ausschuss des Schützenbataillon Ötztal setzt sich wie folgt zusammen:
Bataillonskommandant
Mjr. Simon Klotz, Schützenkompanie Oetz
Bataillons-Kommandant-Stv.
Hptm. Manfred Hackl, Schützenkompanie Sautens
Bataillons-Schriftführer
E-Olt. Markus Lutz, Schützenkompanie Umhausen
Bataillons-Kassier
E-Olt. Peter A. Grüner, Schützenkompanie Oetz
Hauptleute
Hptm. Thomas Gstrein, SK Ötztal-Bahnhof
Hptm. Manfred Hackl, SK Sautens
Hptm. Mathias Speckle, SK Oetz
Hptm. Jörg Kratzer, SK Tumpen
Hptm. Michael Dittberner, SK Umhausen
Hptm. Marcell Reich, SK Längenfeld
Hptm. Arno Gstrein, SK Sölden
Bataillons-Marketenderin
Marie-Therese Speckle, SK Oetz
Bataillons-MGV-Referentin
Manuela Frischmann, SK Längenfeld
Bataillons-Jungschützenbetreuer
Reinhard Haid, SK Tumpen
Bataillons-Schießreferent
Lt. Gottfried Eller, SK Sautens
Bataillons-Trommelzug
Markus Frischmann, SK Umhausen
- Oberfeldweg 7
- 6433 Oetz