Gedenkveranstaltung beim Jungschützen-Gedenkkreuz am Locherboden
Am Samstag, dem 15. November 2025 versammelten sich die Jungmarketenderinnen und Jungschützen zusammen mit ihren Betreuern aus dem Schützenbezirk Imst zu einer bewegenden Gedenkfeier bei der Wallfahrtskirche Locherboden in Mötz.
Die Gedenkveranstaltung begann mit einer würdevollen Andacht, die Abt Cyrill Greiter vom Stift Stams leitete. Musikalisch umrahmt wurde sie von Vikar Benedikt Vu. Die Andacht war liebevoll gestaltet und bezog die Jungmarketenderinnen und Jungschützen aktiv ein, was den feierlichen Rahmen noch verstärkte.
Nach der Andacht in der Wallfahrtskirche nahmen die Jungschützenbetreuer mit den Kindern und Jugendlichen Aufstellung beim Jungschützen-Gedenkkreuz. Unter dem Kommando von Bezirks-Jungschützenbetreuer Leutnant Markus Schlatter erfolgte die Meldung an den Viertel- und Regiments-Kommandanten Major Hubert Juen. Der Festakt wurde mit einer Kranzniederlegung beim Gedenkkreuz und drei Salutschüssen mit der Schützenkanone, zur Erinnerung an die gefallenen und vermissten Tiroler Standschützen fortgesetzt. Besonders beeindruckend war das musikalische Vortragen des Liedes „Der gute Kamerad“ durch Vikar Benedikt Vu auf seinem Saxophon.
Danach begrüßte Bezirks-Jungschützenbetreuer Leutnant Markus Schlatter die Anwesenden. Bezirks-Kommandant Major Norbert Rudigier erzählte den Anwesenden über die Geschichte der Tiroler
Standschützen und über die Errichtung des Gedenkkreuzes im Jahr 2015. Abt Cyrill Greiter schloss das Gedenken mit bewegenden Worten und einem gemeinsamen Gebet, dem Vater Unser, ab.
Die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter der Bürgermeister Michael Kluibenschädl aus Mötz, Viertel- und Regiments-Kommandant Major Hubert Juen, Bezirks-Kommandant Major Norbert Rudigier, Bataillons-Kommandant Petersberg Major Michael Randolf und Bataillons-Kommandant Pitztal Major Siegfried Wöber, unterstreicht die Wichtigkeit solcher Gedenkveranstaltungen im Tiroler Schützenwesen.
Im Anschluss an die Veranstaltung lud die Schützenkompanie Mötz alle Teilnehmer zum gemütlichen Beisammensein im Schützenheim ein. Bei bester Verpflegung fand der Tag einen geselligen Ausklang.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Obfrau der Schützenkompanie Haimingerberg, Monika Prantl, für die Spende des Kranzes. Ein großes „Vergelt’s Gott“ an Bataillons-Kommandant vom Schützenbataillon Petersberg Major Michael Randolf und Abt Cyrill Greiter für die Organisation und Vorbereitung der Gedenkveranstaltung. Zudem gebührt der Schützenkompanie Mötz ein besonderer Dank für die ausreichende Bewirtung.
Diese Gedenkfeier war nicht nur ein Zeichen des Erinnerns und Gedenkens an die Tiroler Standschützen, sondern bot auch eine wertvolle Gelegenheit für die Schützenjugend, zusammenzukommen und die Tradition des Tiroler Schützenwesens lebendig zu halten.
Schützen Heil!

